zum Hauptinhalt

Für den SPD-Haushaltsexperten Carsten Schneider sind die Zahlen der Bundesbank „ein klarer Beleg, dass die Finanzkrise nun auch anhaltend den Bundeshaushalt belastet“. Zum zweiten Mal in Folge habe die Bundesbank deutlich weniger abgeführt, um Risiken aus der Euro-Stabilisierung abzufedern.

Berlin - Die Union will noch vor der Sommerpause eine Regelung zur Vergütung von Spitzenmanagern beschließen, die aber keine Obergrenze für Boni und Gehälter vorsieht. Angepeilt sei eine Änderung des Aktienrechts, mit dem die Hauptversammlung über die Vergütung entscheiden solle, sagten der CDU-Politiker Michael Grosse-Brömer und die CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt am Dienstag übereinstimmend.

Bernhard Kühn (rechts)

"Perfekt unperfekt" muss eine Tasse aus Keramik sein, sagt Bernhard Kühn. Der Kreuzberger stellt Tassen überzogen mit Echtgold oder Spielkarten aus Keramik her.

Von Constance Frey
Shades of Purple. Mit magentafarbenen Aktien (der Telekom) haben Anleger Geld verloren. Jetzt geht Evonik mit etwas dunklerem Rosa-Rot an die Börse.

Der Spezialchemiekonzern ist wieder auf dem Weg an den Aktienmarkt: Investoren übernehmen Anteile, der Gewinn steigt. Der Mehrheitseigentümer, die RAG-Stiftung, braucht einen Erfolg an der Börse.

Von Henrik Mortsiefer

Der Dax hat am Dienstag den Sprung über die 8000er Marke nicht geschafft. Kurzzeitig sah es danach aus, doch nachdem der Handel in New York schwach eröffnete, kam auch der hiesige Leitindex unter Druck.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag nach seinem Höhenflug der Vorwoche eine Verschnaufpause eingelegt. Allerdings seien kleinere Rücksetzer durchaus begrüßenswert, sagte ein Börsianer.