zum Hauptinhalt
Die von Volkswagen in Kanada geplante neue Batteriezellfabrik soll einem Medienbericht zufolge der weltweit größte Batteriestandort des Wolfsburger Autobauers werden.

Es soll der weltweit größte Batteriestandort des Wolfsburger Autobauers werden: Volkswagen plant den Bau einer gigantischen Fabrik in Kanada.

Abonnenten des „D-Tickets“ können ab 1. Mai bundesweit alle öffentlichen Verkehrsmittel im Nah- und Regionalverkehr nutzen.

Im vergangenen Jahr noch ein Experiment, soll es das bundesweite ÖPNV-Ticket nun dauerhaft geben. Doch Experten sind skeptisch, ob das wirklich der große Wurf ist.

Elon Musk will im Preiskampf nicht locker lassen.

Angesichts verschärfter Konkurrenz hat Tesla in diesem Jahr aggressiv die Preise gesenkt. Trotz deutlicher Spuren in der Bilanz will Elon Musk damit weitermachen. Anleger reagieren nervös.

Für den Einbau einer Wärmepumpe gibt es einen Zuschuss von bis zu 40 Prozent.

Die Bundesregierung will den Einbau moderner Heizungen mit einem zusätzlichen Förderprogramm attraktiv machen. Die Regelungen im Überblick.

Von
  • Silke Kersting
  • Klaus Stratmann
  • Julian Olk
Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, spricht im Plenum des Deutschen Bundestags.

Die Liberalen sind nicht einverstanden mit den Plänen von Minister Heil. Beschäftigten werde Eigenverantwortung abgesprochen. Die Union rügt „überbordende Bürokratie“.

Bauunternehmen stornieren immer häufiger Aufträge für Wohnungen.

Eine zunehmende Zahl von Bauunternehmen storniert Aufträge für Wohnungsneubauten. Fast jede sechste Firma war im März davon betroffen.

Wartende Fluggäste in Düsseldorf

Insgesamt sollen am Donnerstag und Freitag deutschlandweit 700 Flüge ausfallen. Wegen des Bahnstreiks fehlen vielen Reisenden die Alternativen.

Ein Mann bedient eine Luftwärmepumpe, die im Keller eines Wohnhauses steht.

Trotz bereits fehlender Handwerker sei der Gesetzesentwurf zum Heizungsaustausch kein Grund zur Sorge. Das Angebot an Nachschulungen werde gut angenommen.