zum Hauptinhalt

Anja Wehler-Schöck

Ressortleiterin Internationale Politik

Anja Wehler-Schöck ist seit August 2022 Ressortleiterin für Internationale Politik beim Tagesspiegel. Ab 2021 arbeitete sie als Chefredakteurin des IPG-Journals, einer Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. Zuvor war sie als Sozialreferentin an der Deutschen Botschaft Washington tätig und leitete von 2012 bis 2017 das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung für Jordanien und Irak in Amman.

Aktuelle Artikel

Empfang im Regen. Frankreichs Premier Gabriel Attal (2. v.r.) begrüßt in Paris den chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping (2. v.l.). 

Der chinesische Staatspräsident besucht ab Sonntag Frankreich, Serbien und Ungarn. Was es mit diesen Reisezielen auf sich hat und welche Agenda China damit verfolgt, erklärt Experte Noah Barkin im Interview.

Von Anja Wehler-Schöck
Giorgia Meloni.

Bei der Europawahl könnten die rechten Parteien in vielen Ländern stark an Stimmen gewinnen. Was das für Europa bedeutet und wie sich die progressiven Kräfte dagegen rüsten, erklärt Nicolas Schmit im Interview.

Von Anja Wehler-Schöck
Am 25. April hielt der französische Präsident Emmanuel Macron seine zweite große Rede zu Europa an der Pariser Universität La Sorbonne.

Der französische Präsident warnt vor dem Tod Europas und zeigt, wie sich die EU bei der Verteidigung schrittweise dem Ziel der Souveränität annähern könnte. Nun braucht es eine Antwort aus Berlin.

Ein Kommentar von Anja Wehler-Schöck
Eine Überwachungskamera hinter einer chinesischen Nationalflagge i Peking.

In Deutschland werden mutmaßliche Spione in Diensten Russlands und Chinas verhaftet. Der frühere BND-Vize Rüdiger von Fritsch über aggressive Geheimdienste und hybride Angriffe.

Von Anja Wehler-Schöck
Bundespräsident Steinmeier begrüßt den türkischen Präsidenten Erdoğan bei dessen Berlin-Besuch am 17. November 2023.

Bei seinem Besuch trifft sich der Bundespräsident mit politischen Gegnern seines türkischen Amtskollegen. Und zeigt: Deutschland bereitet sich auf eine Türkei ohne Erdoğan vor.

Ein Kommentar von Anja Wehler-Schöck
Demonstranten am 19. April 2024 vor der Botschaft Israels in Jordaniens Hauptstadt Amman.

Die öffentliche Stimmung in Jordanien sei gerade extrem angespannt, sagt der frühere Außenminister Marwan Muasher. Welche Rolle spielt sein Land dabei, eine Eskalation im Nahen Osten zu verhindern?

Von Anja Wehler-Schöck
Dieses von der iranischen Nachrichtenagentur Tasnim News Agency veröffentlichte Bild zeigt eine Drohne, die während des iranischen Großangriffs auf Israel am 14. April gestartet wird.

Kurz nach dem Angriff auf Israel droht das iranische Regime mit einem noch umfangreicheren Schlag. Experte Fabian Hinz erläutert, was Teheran noch im Arsenal hat – und was nicht.

Von Anja Wehler-Schöck
Peter Neumann und Nicole Deitelhoff

Nicole Deitelhoff und Peter R. Neumann sind Experten für globale Konflikte und Sicherheitspolitik. Ein Gespräch über Gaza, China, Putin und warum sie trotz allem noch Hoffnung haben.

Von Anja Wehler-Schöck
Das zerstörte Flüchtlingslager Jabalia im nördlichen Gazastreifen.

Nicaragua beschuldigt Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof, durch die Unterstützung Israels gegen Völkerrecht zu verstoßen. Christoph Safferling analysiert, was an den Vorwürfen dran ist.

Von Anja Wehler-Schöck
Gedenken an den Genozid, hier zum 25. Jahrestag 2019 im Amahoro-Stadion in Kigali, Ruanda.

Bis zu einer Million Menschen fielen 1994 den Massakern in Ruanda zum Opfer. Das zur Aufarbeitung der Verbrechen eingerichtete internationale Sondertribunal sprach wegweisende Urteile, gleichzeitig haftet ihm der Vorwurf der Siegerjustiz an.

Von Anja Wehler-Schöck
Russland EU Einfluss

Die russische Propaganda ist inzwischen fest in westlichen Debatten verankert, sagt Experte Anton Shekhovtsov. Was Europa trotzdem tun kann, um den Einfluss Russlands einzudämmen.

Von Anja Wehler-Schöck
Kaja Kallas, Premierministerin von Estland.

Die Futuristin Amy Webb macht sich Sorgen um Deutschland. Der Airbus-CEO fordert die EU-Mitglieder zur Abgabe von Souveränität auf. Am heutigen Mittwoch geht es weiter mit der „Europe 2024“.

Von
  • Felix Kiefer
  • Charlotte Greipl
  • Christoph von Marschall
  • Anja Wehler-Schöck
Stimmabgabe in Novosibirsk.

114 Millionen Russen durften die letzten drei Tage an die Urnen gehen. Eine Wahl hatten sie dabei nicht wirklich. Was das Rekordergebnis nun für Putin bedeutet, erklärt der Kreml-Experte im Interview.

Von Anja Wehler-Schöck
Der französische Präsident Emmanuel Macron, Bundeskanzler Olaf Scholz und der polnische Ministerpräsident Donald Tusk.

Lange lag das „Weimarer Dreieck“ brach. Jetzt wollen es Frankreich, Polen und Deutschland wiederbeleben. Bundeskanzler Olaf Scholz täte gut daran, das mit ganz besonderem Eifer zu betreiben.

Ein Kommentar von Anja Wehler-Schöck
Wladimir Klitschko.

Die Ukraine nicht zu schützen, gefährde auch Deutschland, sagt Wladimir Klitschko. Der Unternehmer über die Kritik seines Bruders Vitali an Präsident Selenskyj und Frauen an der Front.

Von Anja Wehler-Schöck
ARCHIV - 26.12.2022, Ukraine, Awdijiwka: Ukrainische Soldaten feuern eine französische Panzerhaubitze vom Typ Caesar auf russische Stellungen. (zu dpa: «Ukraine kann auf neue Munition hoffen - Die Nacht im Überblick») Foto: Libkos/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zu wenig Munition, kaum neues Personal: Militärexperten sehen die ukrainischen Streitkräfte vor großen Herausforderungen. Ex-General Hodges sieht erhebliche Defizite allerdings eher bei Russland.

Von
  • Maria Kotsev
  • Anja Wehler-Schöck
Anders Fogh Rasmussen, der frühere Nato-Chef.

Unser Zögern hat zur russischen Invasion 2022 geführt, sagt Anders Fogh Rasmussen. Er plädiert für einen raschen Nato-Beitritt der Ukraine und erklärt, warum die Europäer Trump auch dankbar sein können.

Von Anja Wehler-Schöck
Christoph Heusgen eröffnet die 60. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC).

Drei Tage lang ist in München Weltpolitik diskutiert und gemacht worden. Wir haben für Sie zehn Aussagen ausgewählt und erklären, was sie bedeuten.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Anja Wehler-Schöck
  • Christopher Ziedler
Eine Trauerkundgebung für den verstorbenen russischen Oppositionellen Alexej Nawalny vor der russischen Botschaft in Warschau.

Die amerikanische Russland-Kennerin Hill ist sich sicher: Putin wollte den Tod des Kreml-Kritikers bewusst zu Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz bekanntgeben – aus mehreren Gründen.

Von Anja Wehler-Schöck
Der russische Oppositionsführer Alexej Nawalny (r) winkt für die Presse, während er in Handschellen vor Gericht sitzt. Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist nach Angaben der Justiz in Haft gestorben. Das teilte die Gefängnisverwaltung des nordrussischen Gebietes Jamal nach Angaben der Agentur Tass mit.

Alexander Gabuev ist Direktor des Carnegie Russia Eurasia Center. Er geht nicht davon aus, dass die Menschen in Russland nach dem Tod des Kreml-Kritikers aufbegehren werden.

Von Anja Wehler-Schöck
Auf dem Weg an die Front: Wolodymyr Selenskyj und sein Biograph Simon Shuster fahren im November 2022 nach Cherson.

Wolodymyr Selenskyj kam als Komiker ins Präsidentenamt. Russlands Angriff habe ihn in einen Anführer verwandelt, sagt sein Biograph Simon Shuster. Doch wie lange geht das noch gut?

Von
  • Kai Müller
  • Anja Wehler-Schöck
Amerikanische und jordanische Truppen bei einer gemeinsamen Übung. Etwa 3.000 US-Soldaten sind in Jordanien stationiert.

Wer steckt hinter dem tödlichen Anschlag auf US-Truppen? Droht nun eine regionale Eskalation? Jawad Anani, der in Jordanien mehrfach Minister war, erklärt die aktuelle Lage in Nahost.

Von Anja Wehler-Schöck

Ihre Parteien haben den Dialog miteinander eingestellt: Der Republikaner Tom Davis und der Demokrat Steve Israel finden es bedauerlich. Hier debattieren sie über Trump, Biden und soziale Medien.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Anja Wehler-Schöck
Teilnehmer der Demonstration „Nie wieder ist jetzt!“ am 27. Januar in Frankfurt an der Oder.

Wenn der Widerstand gegen Rechtsextremismus in Deutschland nicht nur Symbolkraft entfalten soll, muss er zielgerichtet und inklusiv sein.

Ein Kommentar von Anja Wehler-Schöck