zum Hauptinhalt
Durch Brett- und Kartenspiele trainieren Senior:innen ihre kognitiven Fähigkeiten und ihr Gedächtnis.

© picture-alliance/ ZB

An die Würfel, fertig, los: Offene Spielgruppe für Senioren in Berlin-Buckow

Wer spielt, verbessert seine Konzentration und kognitive Leistungsfähigkeit. Davon profitieren besonders Senioren – für sie gibt es jetzt ein neues Angebot in Neukölln.

Würfel, Karten, Spielbrett: Viel braucht es nicht, um sich im Sitzen fit zu halten. Spiele jeglicher Art tun den grauen Zellen gut. Die Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Neu-Buckow macht aus dem Spiel eine Tugend und lädt die ältere Generation seit Anfang Februar zu einer offenen Spielegruppe ein. Der Impuls dazu sei von einem Herrn aus der Kirchengemeinde gekommen, erzählt Pfarrerin Patricia Sorgenfrei. Er habe etwas für sein Gedächtnis tun wollen. „Es gibt einen Bedarf an Spiel und Spaß“, sagt sie.

Das Angebot kommt an: 15 Teilnehmende seien beim ersten Spieletreff im Februar dabei gewesen, angeleitet von einer Ehrenamtlichen, sagt Sorgenfrei. Senior:innen können durchs Spielen einer demenziellen Erkrankung vorbeugen. Neben dem Kurzzeitgedächtnis und rechnerischen Fähigkeiten trainieren viele Spiele auch die Fingerfertigkeit. Wer gewinnt, hat außerdem Grund zur Freude – wer verliert, stärkt seine Frustrationstoleranz.

Offene Spielegruppe für Senior:innen, jeden 2. und 4. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr, im Kirchsaal (Zugang barrierearm), Marienfelder Chaussee 66-72, 12349 Berlin. Fragen zum Spieletreff beantwortet die Küsterei unter der Telefonnummer 030 7420080 (Dienstag 9 bis 12 Uhr, Donnerstag 15 bis 18 Uhr).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false