
Autokarosserien aus der Weimarer Republik: Berliner beleben Edelschmiede Erdmann & Rossi neu
Erdmann & Rossi in Berlin-Halensee baute vor mehr als 100 Jahren exklusive Autokarosserien. Eine Firma greift die Tradition auf – es dreht sich nicht nur um Autos. Teuer wird es trotzdem.
Der 2. August 1916 war für Friedrich Peters, Inhaber der Karosserieschmiede Erdmann & Rossi in Halensee, ein besonderer Tag: Zum zweiten Mal erhielt er den Titel des Hoflieferanten, diesmal von Adolf Friedrich, Großherzog von Mecklenburg-Strelitz. Zuvor hatte er Prinzessin Charlotte, Herzogin von Mecklenburg-Schwerin, einen Mercedes-Benz maßgeschneidert, dem aus Sindelfingen samt Motor gelieferten Chassis eine Karosserie in Schwarz und Rot aufgesetzt. Ein Traum von einem Automobil: eine Pullman-Limousine mit Trennscheibe, vier Türen und noch mehr Seitenfenstern. Seine Königliche Hoheit nannte nun ein ähnliches Prunkstück sein Eigen, diesmal in Schwarz und Grün. Er war hochzufrieden.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden