zum Hauptinhalt
Hier geht's. Der S-Bahnhof Wilhelmsruh liegt zwischen Pankow und Reinickendorf.

© Jochen Brockmann

Im Berliner Nordosten: Sitzbänke und Ladezonen sollen Wilhelmsruher Ortskern aufwerten

Die BVV fordert vom Bezirksamt ein Konzept, um das Einkaufen und Flanieren in dem Pankower Ortsteil angenehmer zu gestalten. Der Wochenmarkt soll zudem mehr Fläche bekommen.

Von Christian Hönicke

Wilhelmsruh soll schöner werden. Rund um den Wilhelmsruher Schmuckplatz und auf der Hauptstraße zwischen Schillerstraße und Garibaldistraße soll die Aufenthaltsqualität erhöht werden, um „damit eine positive Entwicklung des Areals zu fördern“.

Das beschloss kürzlich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und ersuchte das Bezirksamt, gemeinsam mit den Gewerbetreibenden und den Anwohnern ein entsprechendes Konzept zu entwickeln.

Beschluss geht auf Vorstoß der CDU zurück

Der Beschluss geht auf einen Vorstoß der CDU zurück. Sie bemängelte die geringe Aufenthaltsqualität im Ortskern Wilhelmsruhs. Zudem sei die Anlieferung für die örtlichen Geschäfte aufgrund fehlender Ladezonen schwierig. Kunden der Läden auf der Hauptstraße könnten diese „oft nur zu Fuß erreichen und werden dadurch von größeren Einkäufen abgehalten“.

Eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität sei „dringend notwendig, um den Wilhelmsruhern und Pankower Bürgern den Einkauf und das Flanieren zu vereinfachen“.

Dazu sollen Sitzbänke aufgestellt sowie Gastronomie und Nahversorgern die Mitnutzung des Bürgersteigs vereinfacht werden, fordert die CDU. Zudem solle der Wochenmarkt mehr Fläche zur Verfügung gestellt bekommen, um so die Nahversorgung zu fördern.

Weiterhin werden Ladezonen und temporäre Parkverbote tagsüber angeregt, um etwa 30 Minuten kostenlos in den angrenzenden Seitenstraßen parken zu können.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false