zum Hauptinhalt
Das Eierhäuschen ist ein im 19. Jahrhundert errichtetes Berliner Ausflugslokal am Rande des Plänterwalds direkt am Ufer der Spree.

© imago/Future Image/IMAGO/Thomas Bartilla

Pre-Opening des Eierhäuschens: Saniertes Gebäude geht in den Probebetrieb

Das denkmalgeschützte Gebäude im Spreepark wurde nach vierjährigen Sanierungsarbeiten nun eröffnet. Im Frühjahr soll das Ausflugslokal offiziell in Betrieb genommen werden.

Von Simone Jacobius

Die Sanierung des über 100 Jahre alten beliebten Ausflugslokals „Eierhäuschen“ im Spreepark ist nach etwa vier Jahren weitestgehend fertiggestellt. Nachdem der Biergarten „Zum Anleger - Eierhäuschen“ im Mai dieses Jahres eröffnet wurde, hat nun auch das denkmalgeschützte Gebäude ein Pre-Opening.

Es wurde von der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, die für die Sanierung zuständig war, an das landeseigene Unternehmen Grün Berlin übergeben. Anlässlich des laufenden Probebetriebs besuchten Birgit Möhring, Geschäftsführerin der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, und Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin am 18. Dezember das Eierhäuschen.

Letzte Arbeiten laufen noch

Vor der offiziellen Eröffnung des Eierhäuschens mit Restaurant und Ausstellungsräumen im kommenden Frühjahr 2024 wird die für den Betrieb zuständige Grün Berlin die Wintermonate nutzen, um noch letzte notwendige Einbauten und Ausstattungen vorzunehmen.

„Die denkmalgerechte Sanierung des Eierhäuschens hat letztlich über vier Jahre gedauert. Bereits Ende Juli 2019 wurde im Rahmen der Sanierung die Turmspitze vom Eierhäuschen demontiert, nachgebaut und kam zwei Jahre später zurück an ihren Platz. Jetzt freuen wir uns über das Gesamtergebnis und sind stolz, das Gebäude an Grün Berlin übergeben zu haben“, sagt Birgit Möhring, Geschäftsführerin BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH.

Die denkmalgerechte Sanierung des Eierhäuschens hat letztlich über vier Jahre gedauert

Birgit Möhring, Geschäftsführerin BIM

Bis zur Eröffnung wird das zweistöckige Eierhäuschen mit Dachausbau für einen barrierearmen Betrieb mit einer Aufzugsanlage ausgestattet. Am neu errichteten Küchenkubus im westlichen Bereich des Areals erfolgen noch restliche Fassaden- und Dacharbeiten.

Mit der neu ausgestatteten Küche, den Kühl- und Lagerräumen sowie den Sanitärbereichen für Gäste und Personal beherbergt der neue Küchenanbau alle gastronomischen Elemente, um einen umfassenden Restaurantbetrieb sowohl für das Eierhäuschen als auch für den künftigen Spreepark zu ermöglichen. Des Weiteren erfolgen noch abschließende Dacharbeiten am dazugehörigen denkmalgeschützten „Eiskeller“, der künftig als Lager für den Gastronomiebetrieb genutzt werden wird.

Wichtige Bedeutung in der Geschichte Berlins

Das alte Eierhäuschen hat eine wichtige Bedeutung in der Geschichte Berlins. Bereits vor über 100 Jahren war es für alle Gäste ein beliebter Ort für Freizeit und Erholung.

Die „Eierhäuschen Essen und Trinken GmbH” unter Leitung von Jessica-Joyce Sidon ist die neue Pächterin der Gastronomie im Eierhäuschen. Dazu gehören der 500 Quadratmeter große Biergarten mit 250 Außenplätzen und Spielplatz sowie das 175 Quadratmeter große Restaurant „Ei - 12437“ mit 70 Innenplätzen zuzüglich rund 80 Plätzen im Tanzsaal.

250
Plätze im Biergarten

Zusätzlich werden auf der Restaurantterrasse sowie im Restaurantgarten weitere 176 Außenplätze angeboten. Voraussichtlich im Februar soll die reguläre Eröffnung stattfinden.

Dieser Text ist aus dem kostenlosen Newsletter für Treptow-Köpenick, der immer montags erscheint. Weitere Themen darin sind:

  • Welche Auswirkungen hat der Sparkurs des Senats auf unseren Bezirk?
  • Erfolgreiche Räumung der Containersiedlung Adlergestell. Jetzt passt ein Wachschutz auf.
  • Für jedes Kind ein Baum. Sympathischer Antrag stellt eine Symbiose zwischen Leben und Natur her und wurde von der BVV beschlossen.
  • Marktplatz Adlershof wird weitergebaut, nachdem sichzuerst kein Bauwilliger fand.

Wenn Sie Anregungen, Kritik oder gern auch Lob zu unserer Bezirksberichterstattung loswerden wollen, schreiben Sie unseren Autor:innen, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false