zum Hauptinhalt
Blick aus der Albert-Hößler-Straße auf den Weihnachtsrummel.

© Robert Klages

Schluss mit Rummel: Berlins größter Weihnachtsmarkt wird so wohl nicht mehr stattfinden

Kampf gegen Lärm und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Unsere Newsletter, inzwischen berlinweit mehr als 272.000 Mal abonniert, bringen Ihnen Aktuelles und Hintergründiges aus Ihrem Bezirk. Die Woche beginnt bei uns immer mit Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Unsere Newsletter aus diesen beiden Berliner Bezirken können Sie, wie auch alle anderen Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel, hier kostenlos bestellen: tagesspiegel.de/bezirke

Aus LICHTENBERG schreibt Robert Klages unter anderem über folgende Themen:

  • Die Anwohnenden des Weihnachtsrummels „Winterzauber“ in der Buchberger Straße/ Frankfurter Allee haben es überstanden. Nach wochenlanger Beschallung durch Berlins größten Weihnachtsmarkt war Schluss mit Remmidemmi. Soll das im nächsten Winter wieder dort stattfinden, mitten im Kiez, fragen sich hunderte Anwohner:innen besorgt. Politik und Veranstalter lenken nach viel Kritik nun wohl ein. Mehr dazu im Newsletter, weitere Themen diesmal unter anderem:
  • Opfer rassistischer Gewalt: Bahnhofsvorplatz soll „endlich“ nach Eugeniu Botnari benannt werden
  • Umstrittene Politikerin kommt in den Bezirk: Die Linke und das Wagenknecht-Problem
  • Es geht auch um ein Treffen mit Jürgen Klopp: Bezirksamt verklagt Berliner Großinvestor nach Korruptionsvorwürfen wegen Verleumdung
  • Theaterstück über Sinti und Roma zur Nazi-Zeit: 6. Klasse aus Lichtenberg im Abgeordnetenhaus
  • Ehemaliger Lichtenberg-47-Spieler gründet „Streetfootballclub“
  • FDP fordert Dienstfahrräder an Schulen
  • „Einige hundert Wohnungen“: Linke möchte über Fast Food Restaurants bauen
  • Mehrweg-Angebotspflicht:Von wegen Öko-Stadt Berlin

Aus TREPTOW-KÖPENICK berichtet Julia Schmitz zum Beispiel über Folgendes:

  • „Ab ins B”: Bezirk will touristische Angebote außerhalb des S-Bahnrings bekannter machen
  • Wo Bücher sprechen können: In der Lebendigen Kiezbibliothek in Oberschöneweide erzählen Nachbarn ihre Geschichte
  • „Kein Disneyland für Touristen”: Linke kritisieren Pläne für Spreepark
  • Großbauprojekt „Spreeküste” am Kraftwerk Klingenberg: Verleumdungsklage gegen Berliner Investor
  • Oldies but Goldies: Auf der S3 fahren wieder die Züge aus den 1990er Jahren
  • Magische Winterferien: Das FEZ wird zur Zauberschule für Kinder
  • Für alle Ehrenamtlichen im Bezirk: Neujahrskonzert mit dem Bundespolizeiorchester
  • Mehr Sicherheit für Nager: Grüne und Linke fordern Eichhörnchenbrücke über Dammweg 

Wenn Sie Anregungen, Kritik oder gern auch Lob zu unserer Bezirksberichterstattung loswerden wollen, schreiben Sie unseren Autor:innen, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false