
Hilfe für Kriegsgeflüchtete: So empfangen Berliner Freiwillige im Busbahnhof die Menschen aus der Ukraine
Melissa Stock ist ehrenamtliche Koordinatorin der Privatleute, die sich im Charlottenburger ZOB um Geflüchtete kümmern. Hier schildert sie ihre Erfahrungen.
„Manchmal braucht es keine Sprache“, sagt Melissa Stock. Sie ist ehrenamtliche Koordinatorin der Helferinnen und Helfer im Zentralen Omnibusbahnhof Berlin (ZOB) in Westend, wo nun ständig Reisebusse mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine ankommen. Auf ihren Smartphones zeigen diese der 22-Jährigen beispielsweise Fotos brennender Häuser. Dann weiß Melissa Stock, was der Krieg bedeutet, obwohl sie weder Ukrainisch noch Russisch versteht.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden