
Spionage im Kalten Krieg: Der Flughafen Tempelhof im Fokus der Stasi
Der Staatssicherheitsdienst der DDR war auch in West-Berlin äußerst aktiv. Er sammelte Materialen zu Einrichtungen der Alliierten, der kritischen Infrastruktur und die Polizei. Ein Ausstellung zeigt jetzt Fotos, die im Auftrag der Stasi entstanden.
Dass ihre Bilder jemals in einer öffentlichen Ausstellung hängen würden, hätten sich die Fotografen wohl niemals vorstellen können, als sie seinerzeit auf den Auslöser drückten. Denn eigentlich waren ihre Fotos Teil einer geheimnisumwitterten Strategie, die nichts so sehr scheute wie Transparenz und Öffentlichkeit. Auftraggeber für die Fotografien war die DDR-Staatssicherheit – der Geheimdienst, der für seine Sammelwut bekannt war.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden