zum Hauptinhalt
Züge für die Freundschaft: ein französischer TGV und ein ICE der Deutschen Bahn fahren aneinander vorbei.

© picture alliance/dpa/epa/Horacio Villalobos

Für die deutsch-französische Freundschaft: Deutschland und Frankreich spendieren 60.000 Bahntickets

Für junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren sind die kostenlosen Tickets ab Montag erhältlich. Sie gelten für einen Monat im jeweiligen Nachbarland.

Deutschland und Frankreich spendieren jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren insgesamt 60.000 kostenlose Bahntickets, um die deutsch-französische Freundschaft zu stärken. Das Ticket ist ab Montag auf der dafür eingerichteten Website erhältlich und gilt in der zweiten Jahreshälfte für einen Monat im Nah- und Fernverkehr des jeweiligen Nachbarlandes.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) nannte das Ticket am Wochenende ein „tolles Angebot für junge Menschen“, um den 60. Jahrestag des Elysee-Vertrags zu begehen, des ersten Abkommens zur deutsch-französischem Zusammenarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

„Die aktuellen Geschehnisse in Europa zeigen, wie wichtig der gegenseitige Austausch für das Fortbestehen eines friedlichen und demokratischen Europas ist“, fügte Wissing hinzu: „Mit der Aktion setzen wir außerdem ein Zeichen für das klimafreundliche Reisen per Bahn.“ Er wolle alle jungen Menschen ermuntern, diese Gelegenheit zu nutzen.

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer in Paris den Elysee-Vertrag, der dann am 2. Juli in Kraft trat. Das Bild vom Handschlag der beiden Staatsmänner war von großer Symbolkraft. Demonstrativ wollten sie die immer wieder beschworene Erbfeindschaft zwischen Deutschland und Frankreich beenden. (KNA)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false