zum Hauptinhalt

Gesundheit: Stonehenge: Steinerücken

Eine mystische Aura umgibt den 4000 Jahre alten Ort, mitten auf einem Feld in Südengland - Stonehenge. Auch Forschern wirft der Steinkreis aus prähistorischer Zeit immer wieder Fragen auf: Wer errichtete die Stätte?

Eine mystische Aura umgibt den 4000 Jahre alten Ort, mitten auf einem Feld in Südengland - Stonehenge. Auch Forschern wirft der Steinkreis aus prähistorischer Zeit immer wieder Fragen auf: Wer errichtete die Stätte? Wozu diente sie? Die Lösung des Rätsels erscheint nun plötzlich noch schwieriger als zuvor. Stonehenge hat nämlich vielleicht nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Stonehenge gemeinsam. Zwischen 1901 und 1964 hat man im großen Stil die Steine verschoben, renoviert und gerade gerückt. Von diesen Restaurationen war bisher nur wenig bekannt. Erst Brian Edwards von der Universität Bristol informierte kürzlich in einer Studie über die umfangreichen Maßnahmen. Demnach fing die Restauration 1901 an, als ein Stein drohte umzufallen, woraufhin er aufgerichtet wurde und ein Betonfundament bekam. In den nachfolgenden Jahren wurden immer wieder Blöcke umgesetzt, berichtet Edwards. "Dieses Monument ist nicht mehr die Schöpfung prähistorischer Menschen", sagt er.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false