zum Hauptinhalt
Präsident Abdel Fattah al Sisi regiert das Land seit 2014.

© Foto: dpa/Andy Rain

Tagesspiegel Plus

Politische Gefangene, willkürliche Festnahmen, Zensur : „Ägyptens Präsident al Sisi glaubt nicht an Menschenrechte“

Der Weltklimagipfel findet in Ägypten statt. Dort werden Menschenrechte wenig geachtet. Aktivist Bahgat erklärt, warum die Konferenz eine Chance sein könnte.

| Update:

Am Sonntag beginnt die UN-Klimakonferenz in Scharm el Scheich, die Welt schaut auf Ägypten. Ist das gut oder schlecht für die Lage der Menschenrechte im Land?
Sie ist genau das, das was wir jetzt brauchen. Denn so bekommen die Menschenrechte mehr Aufmerksamkeit, Aktivisten können sich besser Gehör verschaffen. Für sie ist es eine einmalige Gelegenheit, die Öffentlichkeit zu erreichen. In den vergangenen zwei Jahren wurde das Land vergessen, die Welt schaut jetzt vor allem auf den Krieg in der Ukraine. Doch Ägypten wirkt nur auf den ersten Blick wie ein stabiles Land in einer instabilen Region.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true