zum Hauptinhalt
"Centuries Collide" malte Rudolf Stüssi 2013

© Galerie Taube

Die schräge Welt von Rudolf Stüssi: Knitterfalten

Der Reichstag zerknittert, die Nicolai-Kirche in Falten wie ein Stück Papier, das man in die Hosentasche gesteckt und dort vergessen hat. Nun hängt das Motiv, wie schuldbewusst wieder glatt gestrichen, an der Wand.

Der Reichstag zerknittert, die Nicolai-Kirche in Falten wie ein Stück Papier, das man in die Hosentasche gesteckt und dort vergessen hat. Nun hängt das Motiv, wie schuldbewusst wieder glatt gestrichen, an der Wand. Die alten Gemäuer aber bleiben verschoben – und mit dem Blick auf weitere Gemälde wie „Stairway to Heaven“ (2011) oder „Chrysler Grand“ (2009) begreift man, dass Rudolf Stüssi diesen schrägen Blickwinkel aus Prinzip wählt.

Nicht alle der genannten Bilder sind momentan in der Galerie Taube zu sehen, die dem Berliner Maler derzeit eine größere Ausstellung widmet. Zur selben Zeit ist allerdings auch im Nicolai-Verlag ein dickes Buch erschienen, in dem Stüssis Werk gewürdigt wird. „Schräg / Askew“ greift die eigentümliche Sicht auf die Architektur und ihre Bewohner bereits im Titel auf und erklärt das Ergebnis zu „Bildern aus der 5. Perspektive“.

Eine aerodynamische Gottheit erhebt sich

„Mit der fünften Perspektive hat Rudolf Stüssi eine Technik entwickelt, mit der er die Dingwelt in Bewegung versetzt und die Gedanken und Sinne wundersam kreiseln lässt“, heißt es im Katalog. Im Druck vermitteln die Ölgemälde und Aquarelle noch eine Ahnung von der multiperspektivischen Wirkung. Geradezu greifbar wird dieses Phänomen jedoch in der Galerie, wo sich die Plastizität vor allem bei den Figuren offenbart. Vieleckige Leinwände wie „Fighter“, auf dem ein Wesen durch die Lüfte fliegt. Eine aerodynamische Gottheit – halb Mensch, halb Metall – die Stüssis Fantasie entsprungen ist. Und dennoch so hyperreal wirkt wie die Motive der Futuristen, die ebenfalls mehrere Ansichten auf ein und dasselbe Objekt bieten.

Das steinerne Berlin gerät in Bewegung

Auch Stüssi, Jahrgang 1947, zeigt ein Gebäude im selben Moment in starker Aufsicht und von oben. Den Boden der Tatsachen hat einem der Maler, der am Ontario College of Art in Toronto, in Mexiko und an der renommierten St. Martin's School of Art in London studierte, da längst schon weggezogen. Das erinnert an die surrealen Stadtbilder von Lyonel Feiniger, der Anfang des 20. Jahrhunderts malend Häuserschluchten nach seinem Gusto verbog und traumverlorene Gestalten über den nächtlichen Asphalt schickte. Solche surrealen Fantasien aber bleiben bei Stüssi domestiziert, weil es ihm weniger auf die Verrückung der Realität ankommt. Sondern viel mehr darauf, ein Bewusstsein für die scheinbar unverrückbare Materie zu schaffen, die sich im steinernen Berlin ebenso wie in den geduckten Häuschen jener Schweizer Bergdörfer artikuliert, die der Maler ebenfalls auf die Leinwand oder als Aquarell zu Papier bringt.

Was er nicht akzeptiert: die klassische Zentralperpektive, der sich alles im Bild unterzuordnen hat. Stattdessen, so interpretiert es Michaela Nolte im Katalog, überwindet der Künstler „Geradlinigkeit von Zentralperspektive und Rationalismus, indem er die Krümmungserscheinungen des Auges in fließende Lineaturen und weiche Formen transformiert. Eine künstlerische Logik, die in der gegenständlichen Malerei bislang unbekannt war.“ Die Architektur beginnt zu atmen. Streckt sich, reckt sich und erzählt die von der langen Zeit, in der sich die Geschichte ihrer Bewohner abgelagert haben. Sedimente, die Stüssi sichtbar macht im "Umkreisen und Verweben", in "Urbanität und Natur, Kultur, Historie und Heimat. Liebe, Lust und Schmerz." (Nolte)
Galerie Taube, Pariser Str. 54; bis 22.11., Di-Fr 16-19 Uhr, Sa 11-14 Uhr

Rudolf Stüssi: "Schräg/Askew", dt./engl., 96 S., 85 Abbildungen, 29,90 €

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false