zum Hauptinhalt

Kultur: Auszeichnung für Jean-Claude Carrière

Jean-Claude Carrière, französischer Drehbuchautor, erhält für sein Lebenswerk als erster nicht-englischsprachiger Künstler die höchste Auszeichnung der in Hollywood ansässigen West-Sektion des Amerikanischen Schriftstellerverbandes, den "Screen Laurel". Carrière schrieb unter anderem das Drehbuch für "Die Blechtrommel" (Regie: Volker Schlöndorff).

Jean-Claude Carrière, französischer Drehbuchautor, erhält für sein Lebenswerk als erster nicht-englischsprachiger Künstler die höchste Auszeichnung der in Hollywood ansässigen West-Sektion des Amerikanischen Schriftstellerverbandes, den "Screen Laurel". Carrière schrieb unter anderem das Drehbuch für "Die Blechtrommel" (Regie: Volker Schlöndorff). Der Preis wird am 5. März in Beverly Hills überreicht.

Die Schweizer Autorin Zoe Jenny und ihr Vater Matthyas haben im Basler Prozess wegen Ehrverletzung einen Vergleich akzeptiert. Der Autor Martin Roda Becher, der Axel Dielmann Verlag und der Journalist Thomas Widmer zahlen 21 600 Mark und entschuldigten sich für die Verletzung von Persönlichkeitsrechten. Becher verzichtet auf die Veröffentlichung seiner Erzählung, die Vater und Tocher Inzest andichtet.

Abschied von Friedrich Gulda: Familie und Freunde des gestorbenen österreichischen Pianisten versammelten sich am Dienstag in Steinbach am Attersee zu einer Trauerfeier, zu deren Motto Guldas Familie ein Gedicht des Mozart-Verehrers von 1995 gewählt hatte: "Mozart spricht: Ich klimme heiter auf der Paradieses-Leiter, bald hinauf und bald hernieder, kaum entschwunden kehr ich wieder."

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false