zum Hauptinhalt

Kultur: Der König lacht

Am 27. Januar 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart das Licht der Welt. Bis zu seinem 250. Geburtstag hören wir ihn täglich

Das Present war zwar nur 24 guninée, die wir gleich im herausgehen aus des Königs zimmer empfiengen, allein die Gnade, mit welcher sowohl Seine Majestät der König als Königin uns begegnet ist unbeschreiblich: beyder gemeinschaftlicher Umgang und beyder freundschaftliches Wesen lies uns gar nicht mehr denken, daß dieß der König und die Königin von Engelland wären. Man hat uns an allen Höfen noch ganz ausserordentlich höflich begegnet: allein diese Art, die wir hier erfahren, übertrifft alle die andern: 8 Tage darauf giengen wir in St. James Park spaziern; der König kam mit der Königin gefahren: und obwohl wir alle andere Kleider anhatten, so erkannten sie uns doch, grüsten uns nicht nur, sondern, der König öffnete das Fenster und neigte das Haupt heraus und grüste lachend mit Haupt und Händen im Vorbeyfahren uns, und besonders unsern Master Wolfgang.

(London, im April 1764, aus einem Brief des Vaters Leopold Mozart)

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false