
Fünf Jahre Elbphilharmonie: Vom Millionengrab zum Hamburger Wahrzeichen
Erst das Baudrama, dann die Akustikschelte: Seit fünf Jahren wird in der Hamburger Elbphilharmonie musiziert. Haben sich die Erwartungen an das spektakuläre Konzerthaus erfüllt?
Christoph Lieben-Seutter hat den wahrscheinlich schönsten Arbeitsplatz Hamburgs. Der Elbphilharmonie-Intendant residiert im zehnten Stock des Konzerthauses, hoch über dem Hafen, Blick Richtung Nordsee. 2007 kam Lieben-Seutter als Eröffnungsintendant vom Wiener Konzerthaus an die Elbe – dass die Premiere nicht klappte, ist bekannt.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden