zum Hauptinhalt

Kultur: Nach dem Beben: Musik für die Emilia

Als in der Emilia Romagna die Erde bebte, studierte Claudio Abbado mit seinem Orchestra Mozart in Bologna gerade zwei Messen von Mozart und Schubert ein. Der Dirigent, der seit mehreren Jahren in der Stadt lebt, entschied spontan, die öffentliche Generalprobe zum Benefizkonzert umzuwidmen.

Als in der Emilia Romagna die Erde bebte, studierte Claudio Abbado mit seinem Orchestra Mozart in Bologna gerade zwei Messen von Mozart und Schubert ein. Der Dirigent, der seit mehreren Jahren in der Stadt lebt, entschied spontan, die öffentliche Generalprobe zum Benefizkonzert umzuwidmen. Als das Orchester mit dem Wiener Arnold Schoenberg Chor und Solisten wie Sara Mingardo und Alex Exposito dann im ausverkauften Auditorium Manzoni auftrat, blieben die Notausgänge zur Sicherheit weit geöffnet. Eine Musikerin berichtete, sie habe in den Nächten davor aus Angst vor neuen Erdstößen angezogen geschlafen. Umso dankbarer nahm das Bologneser Publikum die Solidaritätsgeste an und spendete mehr als 31 000 Euro für die Erdbebenopfer.

Ein Teil des Geldes solle der Restaurierung beschädigter Theater und anderer historischer Gebäude zugute kommen, erklärte Abbado. Denn „die Kultur ist grundlegender Bestandteil des sozialen Gefüges, das durch das Erdbeben zerrissen worden ist“. Während Bologna das Beben glimpflich überstanden hat, sind andere Gegenden härter getroffen. Das Teatro Comunale in Ferrara, in dem Abbado häufig auftritt und früher auch mit den Berliner Philharmonikern gastierte, ist bis auf Weiteres geschlossen. Das Teatro Romolo Valli im nahen Reggio Emilia sowie Spielstätten und Museen in kleineren Orten müssen ebenfalls erst wieder instandgesetzt werden.

In Berlin folgten das Radialsystem und das Mahler Chamber Orchestra Abbados Appell und widmeten der Region einen Abend mit Konzerten und Tanzvorführungen. „Wir haben eine gemeinsame Liebe zu Ferrara“, erklärten Orchesterintendant Andreas Richter und Jochen Sandig, künstlerischer Leiter des Kulturzentrums. Die Tanzcompagnie von Sandigs Frau Sasha Waltz und das Mahler Chamber Orchestra sind seit den neunziger Jahren regelmäßig im Stadttheater von Ferrara zu Gast.

Abbado kündigte unterdessen an, am 23. September mit dem Lucerne Festival Orchestra gratis in Ferrara aufzutreten und alle Einnahmen für den Wiederaufbau zur Verfügung zu stellen. Ob das Theater bis dahin schon wieder bespielbar ist, weiß zum jetzigen Zeitpunkt aber noch niemand. Das Puccini-Festival in Torre del Lago und mehrere italienische Kulturorganisationen wollen ebenfalls Einnahmen spenden. Auch die Rock- und Popszene setzt sich für die Erdbebenhilfe ein. Am 25. Juni ist in einem Stadion in Bologna ein Solidaritätskonzert geplant, an dem sich Stars wie Luciano Ligabue, Gianni Morandi, Laura Pausini, Luca Carboni und Zucchero beteiligen wollen. Corina Kolbe

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false