
Streit um die „Kunsthalle Berlin“: „Ich nehme niemandem etwas weg“
Putin, Investoren und Proteste der Künstler: Walter Smerling zum Streit um die von ihm eröffnete „Kunsthalle“ im Flughafen Tempelhof.
- Birgit Rieger
- Nicola Kuhn
Im Januar eröffnete in den Hangars 2 + 3 am Flughafen Tempelhof eine „Kunsthalle Berlin“. Walter Smerling, geboren 1958, ist ihr Veranstalter und Kurator. Smerling ist Vorsitzender der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn und Gründungsdirektor vom Privatmuseum Küppersmühle in Duisburg. 2021 veranstaltete er in den Hangars 2 + 3 die umstrittene Europa-Ausstellung „Diversity United“, die derzeit in Moskau gastiert. Nun darf der Bonner Verein die Hangars für bis zu zwei Jahre mietfrei bespielen. Die erste Ausstellung widmete Smerling dem französischen Bildhauer Bernard Venet. Nicht nur der Titel „Kunsthalle“, der ein öffentliches Haus suggeriert und speziell in Berlin eine lange Vorgeschichte hat, auch die wenig transparente Vergabe der Hangars an den Bonner Verein werden scharf kritisiert.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden