zum Hauptinhalt
Pascale Hugues

© Tsp

Die Kunst des Händchenhaltens: Unzertrennlich oder wer beschützt hier wen?

Kinder wollen irgendwann nicht mehr die Hand der Eltern halten. In der Politik wird die Geste gezielt eingesetzt. Eine Kolumne.

Händchenhaltend herumzuspazieren ist nicht einfach irgendeine bedeutungslose Geste. Das beweist dieser eine Moment, der allen Eltern das Herz bricht. Das Kind trabt an unserer Seite, seine weiche, warme Hand voller Vertrauen in der unseren. Wir wachen über das Kind. Wir sind eins mit dem Kind. Und plötzlich, eines Tages, ohne Vorwarnung, reißt es seine Hand weg.

Lass das! Es stößt uns weg. Es will nicht mehr. Es will alleine gehen. Vielleicht hat es einen Kumpel gesehen und schämt sich für diese infantilisierende Geste? Vielleicht hat es genug davon, dass wir Erwachsenen immer alles entscheiden?

Es löst sich von unserer Hand, und wir stehen da mit hängenden Armen, verwaiste Eltern, einsam und melancholisch. Es ist das Ende der Kindheit.

Viele Polit-Paare reiferen Alters halten Händchen

Wenn ich politische Paare reifen Alters bei internationalen Gipfeln Hand in Hand sehe, frage ich mich oft, ob sie nicht unbewusst diese zarte Symbiose reproduzieren wollen. Brigitte und Emmanuel Macron, Jill und Joe Biden, Michelle und Barak Obama halten sich bei öffentlichen Auftritten immer an den Händen.

Wir gehören zusammen, signalisiert ihre Körpersprache. Uns kann nichts trennen, weder das Haifischbecken der Politik noch die Krisen dieser gebeutelten Welt. Fragt sich nur: Wer ist hier Elternteil, wer ist das Kind?

Ich muss zugeben, dass dieses Händchenhalten mich schon immer misstrauisch gemacht hat und mir äußerst kitschig vorkommt. Hänsel und Gretel, die wie miteinander verwachsen im bedrohlichen Wald nach dem Weg suchen.

Warum braucht ein Präsident die Hand seiner Gattin, um selbstbewusst auftreten zu können? Übrigens selten andersherum: Stellen Sie sich vor, Merkel ließe sich von ihrem Gatten an der Hand ziehen!

Melania verweigerte demonstrativ die Hand ihres Mannes. Das war der Gipfel ehelicher Rebellion.

Pascale Hugues

Anderseits sind die, die sich an der Hand halten, meist wesentlich sympathischer als die, die es nicht tun. Melania Trump verweigerte demonstrativ die Hand ihres Mannes. Für sie war das der Gipfel ehelicher Rebellion. Und dass die steife Queen Elisabeth ihre Hand in die von Prinz Philipp schmiegt, war schwer vorstellbar. Aber Engländer sind mit körperlicher Nähe in der Öffentlichkeit bekannter Weise auch sehr zurückhaltend.

Ein Paar der besonderen Art waren Kohl und Mitterrrand

Und dann ist da noch François Mitterrand, dessen Doppel- oder Dreifachleben inzwischen kein Geheimnis mehr ist, und der die Hand des deutschen Kanzlers der seiner offiziellen Frau vorzog. Was zu einer der symbolischsten Gesten der Nachkriegszeit führte: Helmut Kohl und François Mitterrand 1984 Hand in Hand in Verdun vor den Gräbern der gefallenen Soldaten beider Nationen.

Kohl, ein Elefant im weiten dunklen Mantel, Mitterrand, ein Wiesel im gut taillierten Kaschmirmantel. Das Bild ist in die Geschichtsbücher eingegangen.

In Verdun war es der Kleinere, der die Hand des Größeren in seine nahm. Der Franzose war der mit der versöhnlichen Geste. Der Deutsche war derjenige, der Reue zeigte.

Zum Glück hat die deutsch-französische Versöhnung schon vor der Pandemie stattgefunden. Welche Geste hätten die beiden heute gewählt? Ellbogen aneinander reiben? Namasté?

Übersetzung aus dem Französischen: Odile Kennel

Hier folgt die französische Original-Version:

S’il fallait prouver que se tenir la main en marchant dans la rue n’est pas un geste anodin, je rappellerais ce moment qui brise le cœur de tous les parents. Le petit trottine à nos côtés, sa main toute douce est logée, confiante au creux de la nôtre. Nous veillons sur lui. Nous ne faisons qu’un.

Et soudain, un jour sans crier gare, la main du petit se libère brusquement de la nôtre. Lass das ! Il nous repousse. Il ne veut plus. Il veut marcher tout seul. Peut-être a-t-il aperçu un copain sur le trottoir et ce geste infantilisant le gêne-t-il ? Peut-être en a-t-il assez que nous les adultes nous décidions pour lui ? Il se détache et nous et nous restons là, parent orphelin, les bras ballants, solitaire et mélancolique. C’est la fin de l’enfance.

Je me demande souvent quand j’observe les couples politiques d’âge mûr avancer main dans la main lors d’un sommet international s’ils ne sont pas en train d’essayer de reproduire, sans le savoir, cette douce symbiose. Brigitte et Emmanuel Macron, Jill et Joe Biden, Michelle et Barak Obama ont l’habitude de se tenir la main lors de leurs apparitions publiques. Wir gehören zusammen, nous signifie leur Körpersprache. Uns kann nichts trennen, ni le Haibecken de la politique, ni les crises de ce monde en tourment. Reste à savoir qui est le parent et qui est l’enfant ?

Je dois avouer que ce main dans la main m’a toujours paru suspect et très kitsch. Hans und Gretel avançant soudés l’un à l’autre dans la forêt menaçante. Pourquoi le Président a-t-il besoin de s’assurer de la présence de son épouse (et rarement le contraire. Imaginez Merkel se laissant tirer par la main par son époux !) pour se donner de l’assurance ?

Il est intéressant de noter pourtant que les couples qui se tiennent la main sont en général beaucoup plus sympathiques que ceux qui ne le font pas. Melania Trump refusait ostensiblement la main de son mari. Pour elle c’était là le summum de la rébellion conjugale. Difficile d’imaginer la raide Elisabeth blottissant sa main dans celle du Prince Philip. Mais les Britanniques, c’est bien connu, ne s’adonnent guère aux démonstrations physiques en public.

Et François Mitterrand, dont la double ou triple vie n’est plus un secret pour personne, qui préféra la main du Chancelier allemand à celle de son épouse officielle. Ce qui donna l’un des gestes les plus symboliques de l’histoire d’après-guerre : Helmut Kohl et François Mitterrand en 1984, main dans la main devant les tombes des soldats allemands à Verdun. Kohl, un éléphant dans son ample par-dessus sombre, Mitterrand, un souriceau dans son manteau de cachemire bien cintré.

Ces deux-là ont bousculé les codes. C’est généralement la main du plus grand et du plus puissant, donc dans la grande majorité des cas, celle de l’homme qui est posée sur celle du plus faible et du plus petit, donc dans la grande majorité des cas celle de la femme. C’est le cas chez les Macron, chez les Biden et chez les Obama. Mais à Verdun c’est le plus petit qui empoigne la main du plus grand. C’est le Français est le réconciliateur. L’Allemand lui se repentit.

Heureusement que la réconciliation franco-allemande a eu lieu avant la pandémie. Quel geste auraient-ils choisi aujourd’hui ? Se frotter les coudes l’un contre l’autre ? Namasté ?

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false