
Identitätspolitik statt Menschenrechte: Den Diktaturen der Welt ein Wohlgefallen
Immer seltener gibt es aus der Gesellschaft Solidarität mit den Entrechteten auf der Welt. Das war früher anders. Dafür treibt heute eine diffuse Identitätspolitik viele Menschen an.
Anwar R. wurde vor ein paar Tagen verurteilt. Gegen Alaa M. beginnt gerade ein Prozess. Justiz und Staatsanwaltschaft verfolgen syrische Foltertäter, die sich hier im Land aufhalten. Weltrecht wird angewandt, das ist großartig. Doch wo bleiben eigentlich die Kundgebungen, die vor den Toren von Syriens Botschaft am Berliner Tiergarten fordern, dass das Foltern aufhört? Es wird ja fortgesetzt in den Haftanstalten von Präsident Assad, auch in diesem Augenblick.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden