
Verschwörungstheorien kontern: Wie Sie Querdenker im Freundes- und Familienkreis dazu bringen, auf Fakten zu hören
Nachfragen, aufs Gegenüber eingehen, rhetorische Kniffe anwenden: Eine Expertin erklärt, was wirklich gegen Verschwörungstheorien und Fake News hilft.
Viele kennen diesen Moment: Ein guter Freund, ein Familienmitglied gibt eine Falschmeldung oder Verschwörungserzählung wieder. Man weiß, dass die Person falsch liegt – man kann womöglich sogar einen Faktencheck zitieren. Doch die Information prallt ab. Was tun? Der erste Impuls ist womöglich, das Gegenüber so lange mit Fakten zuzuschütten, bis es endlich die Falschheit seiner Weltsicht verstanden hat.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden