
Probleme der wachsenden Stadt: Berlin bildet zu wenig Kinderkrankenpfleger aus
Die Stadt investiere zu wenig in die Ausbildung in der Kinderkrankenpflege, kritisieren mehrere Chefärzte. Ebenso ringen Kinderärzte derzeit um ihre Fachangestellten.
Kinder- und Jugendmediziner in Berlin äußern sich besorgt um die Krankenpflege der Jüngsten in der wachsenden Hauptstadt. Es werde zu wenig ausgebildet, um den steigenden Bedarf an Kinderkrankenpflegern zu erfüllen, sagte Hermann Girschick, Chefarzt der Pädiatrie im Vivantes Klinikum Friedrichshain bei einer Veranstaltung am Mittwochabend. Das Thema: „Schmerzhafte Bestandaufnahme: Wer pflegt unsere Kinder?“.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden