zum Hauptinhalt
Außenministerin Baerbock (links) ist gegen die EU-Krisenverordnung. Die Entscheidung im Rat der EU-Innenminister liegt aber bei der deutschen Amtschefin Faeser.

© dpa/Bernd von Jutrczenka

Tagesspiegel Plus

Nächster Machtkampf innerhalb der Ampel: Mal wieder Streit um Europas Asylpolitik – worum geht es?

Die Regierung streitet über eine EU-Krisenverordnung zur Migration. Die FDP wirft den Grünen vor, eine Einigung auf EU-Ebene zu blockieren, nennt sie gar ein „Sicherheitsrisiko“. Doch ganz so einfach ist es nicht.

Wieder haben die Grünen einen Machtkampf in der Bundesregierung - zumindest vorerst - verloren. Am Mittwochmittag musste Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ihren Widerstand gegen die vom Europäischen Rat vorgeschlagene Krisenverordnung aufgeben, über die im Zuge der Gemeinsamen europäischen Asylreform (kurz GEAS) verhandelt wird. Kanzler Olaf Scholz hatte entschieden: Die Asylreform dürfe an Deutschland nicht scheitern.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true