
Frankreichs Rechenspiele: Linke wie Rechtsextreme wollen stärkste Oppositionskraft sein
Am Tag nach der Parlamentswahl gehen die Streitigkeiten los. Marine Le Pens Partei reklamiert wichtige Posten - auf die eigentlich das linke Bündnis setzt.
Am Morgen nach den Parlamentswahlen herrscht im politischen Frankreich Katerstimmung auf der einen, freudige Aufregung auf der anderen Seite. Allerdings scheinen sich alle Parteien erst sammeln zu müssen. Ein solch komplexes Ergebnis hat es noch nicht gegeben in der Geschichte der Fünften Republik. Der gerade erst wiedergewählte Präsident hat die absolute Mehrheit verloren.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden