zum Hauptinhalt
ODEG-Regionalexpress am Westkreuz 2023-06-03 - Deutschland, Berlin - Laubenkolonie der Eisenbahn-Landwirtschaft am S-Bahnhof Westkreuz, dem Kreuzungspunkt zwischen Ring- und Stadtbahn, wo sich auf stillgelegten Gleisen in Jahrzehnten eine artenreiche Grünlandschaft entwickelt hat. Im Bild ein Doppelstock-Elektrotriebzug Baureihe ET 445 der ODEG auf der Stadtbahn am Westkreuz. *** ODEG Regionalexpress at Westkreuz 2023 06 03 Germany, Berlin Foliage colony of the railroad agriculture at the S station Westkreuz, the crossing point between ring and urban railroad, where a species-rich green landscape has developed on disused tracks in decades In the picture a double-deck electric multiple unit class ET 445 of ODEG on the urban railroad at Wes

© IMAGO/Jürgen Heinrich

Nach technischen Problemen: Ab Ende Juli sollen reparierte Odeg-Züge wieder fahren

Wegen technischer Störungen hatte die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft acht Regionalzüge aus dem Verkehr genommen. Unter anderem funktionierten die Klimaanlagen nicht.

Vor rund zwei Wochen hat die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft Odeg acht Regionalzüge wegen Störungen aus dem Verkehr gezogen - Ende Juli sollen sie wieder rollen. Vom Wochenende an gingen die reparierten Züge nach und nach auf die Schiene, und vom 31. Juli an solle dann die komplette Flotte wieder einsatzbereit sein, kündigte Odeg-Geschäftsführer Lars Gehrke am Dienstag an. „Alle Defekte, die die Fahrzeuge hatten, sind dann beseitigt.“ Unter anderem funktionierten die Klimaanlagen an den noch neuen Zügen des Herstellers Alstom nicht richtig. Betroffen von dem Ausfall sind die Linien RB51, RB37 und RB33.

Alstom hatte eingeräumt, dass in den erst rund zwei Monate alten Zügen eine neue Generation von Klimatechnik verbaut worden sei, die nicht kontinuierlich in der erforderlichen Qualität funktioniere. Dies sei erst im regulären Fahrgastbetrieb und bei hohen sommerlichen Temperaturen aufgefallen. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false