zum Hauptinhalt

Sport: Die Magie von London

2012 erlebte die größten Paralympics aller Zeiten, – nun erscheint ein Tagesspiegel-Bildband.

Es waren Augenblicke, die im Gedächtnis geblieben sind. Tage von Kraft und großer Begeisterung. 80 000 Zuschauer machten aus der Eröffnungsfeier der Paralympischen Sommerspiele ein einmaliges Erlebnis. Es war ein Auftakt für sportliche Wettkämpfe, die in den Arenen und an den Bildschirmen in der ganzen Welt begeisterten: London 2012 hat die Paralympischen Spiele auf ein neues, hohes Niveau gehoben. Ein Bildband dokumentiert das jetzt mit 101 Fotos.

503 Entscheidungen gab es in London, so viele wie noch nie bei den Paralympics. 4237 Athleten aus 164 Ländern in voll besetzen Stadien. 2,5 Millionen Eintrittskarten waren im Angebot. Alle Veranstaltungen waren ausverkauft, das gab es noch nie. Auf den Tribünen erfuhren die Athleten mehr Wertschätzung denn je. Die Königsfamilie war Stammkundschaft in den Arenen. Sonst immer gern gezogene Vergleiche mit den Olympischen Spielen sind durch die Spiele von London immer unwichtiger geworden. Die Paralympics haben längst ihre eigenen großen sportlichen Momente, haben ihre eigenen Stars. Zum Beispiel Alessandro Zanardi, der einst schlimm verunglückte Rennfahrer wurde 2012 zweifacher Paralympics-Sieger in der Disziplin Handbike. Und der Südafrikaner Oskar Pistorius ist nicht nur in der Leichtathletikszene bekannt. Doch auch der Vorzeigeathlet musste in London erkennen, dass andere Sportler aufgeholt haben und er nicht mehr in jedem Rennen Gold im Vorbeilaufen abholen konnte.

„Der Tagesspiegel“ begleitete die Paralympischen Spiele erneut mit einer Beilage, der „Paralympics Zeitung“. Erstmals nun haben wir im Anschluss an die Spiele in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband einen Bildband zu den Paralympics herausgebracht. Auf 160 Seiten mit einem einführenden Textteil und beeindruckenden Bildern aus allen 20 Sportarten lassen wir die Spiele noch einmal ablaufen. Es sind Momentaufnahmen von Leistungsbereitschaft, Leidenschaft und auch Enttäuschung. Dazu gibt es einen Statistikteil mit allen Medaillengewinnern. Paralympics 2012 – Die schönsten Bilder der Sommerspiele in London, Verlag der Tagesspiegel, ISBN 3-939842-47-8, 29,50 Euro. Pro verkauftem Exemplar gehen fünf Euro an die Nachwuchsarbeit des Deutschen Behindertensportverbandes. Bestellungen auch unter shop.tagesspiegel.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false