zum Hauptinhalt

FRAGEN AN DEN SPIELTAG von Stefan Hermanns: FRAGEN AN DEN SPIELTAG von Stefan Hermanns

Wer steckt in einem Dilemma? Die Fans von Borussia Mönchengladbach.

Wer steckt in einem Dilemma? Die Fans von Borussia Mönchengladbach. Als Anhänger eines Traditionsvereins stehen sie dem seelenlosen Projekt TSG Hoffenheim (auch bekannt als 18,99 € Hoppenheim) eher skeptisch bis grundfeindlich gegenüber. Und trotzdem müssen sie dem Verein jetzt den Klassenerhalt gönnen. In diesem Falle nämlich wird aus der Leihe des Gladbacher Stürmers Igor de Camargo (Foto) ein fixer Kauf, was der Borussia zwischen 1,4 und 2 Millionen Euro bescheren wird. Und Geld korrumpiert doch!

Für wen ist es dumm gelaufen? Für die „Sportbild“. Die ist – wegen ihres frühen Redaktionsschlusses – am Mittwoch mit dem langmähnigen Jürgen Klopp auf dem Titel erschienen, obwohl der Trainer von Borussia Dortmund schon am Montag beim Testspiel gegen den 1. FC Köln mit modischer Kurzhaarfrisur aufgelaufen war. Im Heft selbst nimmt Klopp dann sogar noch explizit Stellung zu seinem Äußeren und verwahrt sich gegen den immer wieder gern erteilten Ratschlag, dass er sich mal die Haare schneiden lassen müsse. „Ich kann allen sagen: Das finde ich unangenehm.“

Wo wird es rührselig? Erhöhte Kitschgefahr besteht am Samstag in der Arena Auf Schalke, wenn Mike Büskens mit Greuther Fürth an die Stätte seiner größten sportlichen Triumphe zurückkehrt. Für die Schalker hat Fürths Trainer 257 Bundesligaspiele bestritten, dazu Uefa-Cup und DFB-Pokal gewonnen. Verglichen damit nimmt sich seine Gegenwart tiefgrau aus: Tabellenletzter, seit 17 Spielen ohne Sieg, nur elf Tore in 19 Spielen – da bröckelt auch die Jobgarantie des Präsidenten für den Aufstiegstrainer. Könnte sein, dass die Rückkehr in die alte Heimat für Mike Büskens ziemlich schmerzhaft ausfallen wird.

Wer zittert? Bayer Leverkusen. Der Tabellenzweite empfängt so etwas wie seinen aktuellen Angstgegner. Gegen Borussia Dortmund haben die Leverkusener kein einziges ihrer letzten fünf Heimspiele gewonnen, BVB-Trainer Klopp hat nur 2005 bei seinem ersten Auftritt in der Bayarena (damals noch als Mainzer Trainer) verloren. Vielleicht hilft den Leverkusenern ja das Insiderwissen ihres Trainers. Sascha Lewandowski ist gebürtiger Dortmunder.

Und sonst? Sollte der Hamburger SV seine Vergangenheit vielleicht mal aufarbeiten und sich die Altverträge seiner Profis etwas genauer anschauen. Offensichtlich hat es einen Hauch von Schlaraffenland, beim HSV beschäftigt zu sein – egal, ob man spielt oder nicht. Gojko Kacar jedenfalls hat jetzt zum zweiten Mal einen Wechsel innerhalb der Bundesliga platzen lassen, nach Hannover 96 sagte er nun Eintracht Frankfurt ab. Die Tribünenplätze in Hamburg scheinen ziemlich gut gepolstert zu sein.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false