zum Hauptinhalt

Börse am Mittag: Dax stoppt Abwärtstrend

Nach dem gestrigen Einbruch sind die wichtigsten deutschen Indizes weiter auf Konsolidierungskurs. Die erneuten Kursverluste in China waren bisher keine größere Belastung. Impulse kommen vor allem durch Unternehmens-Bilanzen.

Frankfurt/Main - "Die Indizes erholen sich ganz gut - der Sturm hat sich etwas gelegt", sagte ein Händler. In den kommenden Tagen werde sich zeigen, ob die Korrektur beendet ist. Am Nachmittag dürften zahlreiche US-Konjunkturdaten nochmal für Bewegung sorgen. Bis dahin stünden Bilanzen und Unternehmensnachrichten im Fokus. Der Dax gewann bis zum Mittag 0,56 Prozent auf 6553 Punkte. Für den MDax mittelgroßer Werte ging es um 1,03 Prozent auf 9794 Zähler nach oben. Der TecDax kletterte um 2,34 Prozent auf 822 Zähler.

Aktien von Daimler-Chrysler gehörten nach anhaltenden Spekulationen um die Zukunft der US-Tochter Chrysler mit 2,06 Prozent auf 52,45 Euro zu den stärksten Werten im Dax. Die chinesischen Autobauer Chery, SAIC und FAW könnten ein Angebot für die angeschlagene US-Tochter Chrysler abgeben, berichtet "Die Welt". Gleich lautende Medienberichte aus Hongkong waren bereits am Mittwoch veröffentlicht worden.

Telekom mit größeren Verlusten

Unterdessen fielen die Titel der Deutschen Telekom nach Zahlen mit minus 2,21 Prozent auf 13,26 Euro an das Indexende. Gerrit Rohleder von equinet zufolge präsentierte der Telekomkonzern für 2006 Geschäftszahlen, die unter den Erwartungen des Analysehauses und des Marktes lagen.

Bei den Technologie-Titeln stachen SolarWorld mit plus 8,19 Prozent auf 59,05 Euro heraus. Das Solarunternehmen hat eine Produktionsstätte der japanischen Komatsu-Gruppe in Hillsboro im US-Bundesstaat Oregon übernommen. "Der Deal ist schon außergewöhnlich und erlaubt SolarWorld, in einer ganz neuen Dimension zu wachsen", sagte Analyst Hartmut Moers von Sal. Oppenheim.

Euro bleibt stabil

Der Kurs des Euro hat sich zunächst über 1,32 US-Dollar halten können. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde im frühen Handel mit 1,3224 Dollar gehandelt und damit in etwa auf dem Niveau des Vortags. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs des Euro am Mittwochmittag auf 1,3211 (Dienstag: 1,3230) Dollar festgesetzt.

Stand: 01.03.07 (13.00 Uhr)

(tso/dpa/mac)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false