zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Deutsche Telekom: Neue Anleihe ist fast ausverkauft

Die neue Anleihe der Deutschen Telekom AG, die Anfang dieser Woche erwartet wird, ist bereits fast ausverkauft. Es gebe Kaufaufträge über insgesamt fast acht Milliarden Euro, sagte Gerhard Mischke, Treasurer der Telekom, bei einer Präsentation vor potenziellen Investoren in Frankfurt.

Die neue Anleihe der Deutschen Telekom AG, die Anfang dieser Woche erwartet wird, ist bereits fast ausverkauft. Es gebe Kaufaufträge über insgesamt fast acht Milliarden Euro, sagte Gerhard Mischke, Treasurer der Telekom, bei einer Präsentation vor potenziellen Investoren in Frankfurt. Dennoch werde die Telekom das avisierte Volumen von fünf Milliarden bis acht Milliarden Euro zumindest nicht deutlich überschreiten, bekräftigte Mischke. Das neue Wertpapier der Deutschen Telekom soll ausschließlich in Euro begeben werden. Aus Kreisen der federführenden Banken für die Emission - Deutsche Bank, J.P. Morgan und BNPParibas - hieß es, dass die Telekom im Volumen "eine Punktlandung" von exakt acht Milliarden Euro anstrebt. Diese Meinung teilen inzwischen auch viele Rentenhändler, nachdem am Anleihemarkt vor kurzem noch ein Volumen von bis zu 10 Milliarden Euro im Gespräch war.

Ein Mitglied des Emissionskonsortiums geht davon aus, dass der neue Bond am Ende doppelt überzeichnet sein wird. Dabei hielten Investoren die mittelfristige Tranche für interessanter als die zehnjährige. Da in diesem Jahr keine wirklich große Anleihe aus dem Telekombereich mehr anstehe, gingen beide Tranchen "weg wie warme Semmeln". Deshalb dürften die Konditionen des neuen T-Bonds wohl auch am unteren Ende der Preisspanne begeben werden. An Hand des Interesses potenzieller Investoren haben die federführenden Banken ermittelt, dass die fünfjährige Tranche wohl mit einem Renditeaufschlag von 0,9 bis einem Prozentpunkt (PP) über Mid-Swaps - dem Preis für den Tausch fester gegen variabler Zinsen - mit einer Rendite von 5,8 bis 5,9 Prozent auf den Markt kommt. Für die zehnjährige Tranche werde ein Aufschlag von 1,2 bis 1,3 PP mit einer Rendite von 6,6 bis 6,7 Prozent erwartet. Damit würde der neue Bond zwischen 0,2 und 0,3 PP mehr einbringen als vergleichbare T-Anleihen am Markt.

cü, rez

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false