zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Die Inflationsrate sinkt auf Rekordtief

WIESBADEN (AP/rtr).Die Verbraucher in Deutschland haben sich 1998 über so stabile Preise freuen können wie seit sieben Jahren nicht mehr.

WIESBADEN (AP/rtr).Die Verbraucher in Deutschland haben sich 1998 über so stabile Preise freuen können wie seit sieben Jahren nicht mehr.Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte, stieg der durchschnittliche Preisindex trotz Mehrwertsteuererhöhung nur um 0,9 Prozent.

Faktisch herrschte damit nach Definition der Deutschen Bundesbank Preisstabilität in Deutschland.Zum Jahresende wurde der Anstieg der Lebenshaltungskosten sogar noch weiter abgebremst.Im Dezember stieg der Index nur noch um 0,5 Prozent.In Westdeutschland lag der Preisanstieg 1998 mit 0,9 Prozent genau im bundesweiten Durchschnitt.In den neuen Bundesländern stiegen die Preise im Jahresdurchschnitt mit 1,2 Prozent zwar deutlich stärker, doch war ihre Erhöhung die niedrigste seit der Vereinigung.

Eine der Hauptursachen dafür waren die stark gefallenen Kraftstoffpreise.So verbilligten sich im Vergleich zum Vorjahr in Westdeutschland Heizöl um 24,6 Prozent und Kraftstoffe um durchschnittlich 7,4 Prozent.Billiger als im Vorjahr waren auch frisches Fleisch und Frischobst, Kaffee und Fernsehgeräte.Spürbar teurer wurden dagegen im Dezember unter anderem Frischgemüse, Bahnfahrkarten, die Tarife im öffentlichen Nahverkehr sowie Kartoffeln.Die Preise für Kartoffeln stiegen im Westen um 12,2 Prozent, im Osten sogar um satte 36,3 Prozent.Hintergrund ist die miese Kartoffelernte im vergangenen Jahr.Trotz des Rückgangs der deutschen Teuerungsrate auf das niedrigste Niveau seit 1991 besteht nach Einschätzung von Analysten in Deutschland derzeit keine Deflationsgefahr."Es besteht in den Deutschland absolute Preisstabilität, aber von Deflationsgefahren kann momentan und für den Rest des Jahres keine Rede sein," sagte Klaus Schrüfer, Volkswirt bei der BfG Bank.Ein weiterer Rückgang des Preisniveaus dürfte ausbleiben, da der Effekt sinkender Energiepreise aus dem Jahr 1998 in diesem Jahr an Dynamik verlieren werde.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false