zum Hauptinhalt

Wirtschaft: EZB lässt die Börse kalt

(Tsp). Überraschend starke Quartalsgewinne beim weltgrößten Handyhersteller Nokia haben am Donnerstag den Technologiewerten weltweit Kursgewinne beschert und den Dax zwischenzeitlich auf ein neues Jahreshoch von 4070 gehoben.

(Tsp). Überraschend starke Quartalsgewinne beim weltgrößten Handyhersteller Nokia haben am Donnerstag den Technologiewerten weltweit Kursgewinne beschert und den Dax zwischenzeitlich auf ein neues Jahreshoch von 4070 gehoben. Der deutsche Leitindex notierte bei Handelsschluss um 1,02 Prozent im Plus bei 4045,43 Punkten. Auch die USBörsen eröffneten mit Kursaufschlägen. Ohne Auswirkung auf die Aktienkurse blieb die von der überwiegenden Mehrzahl der Experten erwartete Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Leitzinsen unverändert bei 2,0 Prozent zu belassen.

Größter Dax-Gewinner waren die Papiere des Halbleiterherstellers Infineon mit einem Plus von 4,3 Prozent. Im Tec-Dax stiegen die Titel des Schwesterunternehmens Epcos um 10,8 Prozent. Eon-Titel führten dagegen die Dax-Verliererliste mit einem Abschlag von 3,3 Prozent als Reaktion auf eine Herabstufung durch die Investmentbank UBS an. Kräftige Kursgewinne verbuchten auch die Papiere von Bayer. Sie verteuerten sich um 2,7 Prozent. „Bayer ist im Vergleich zu BASF unterbewertet“, sagte ein Händler. BASF-Aktien gaben leicht nach. „Außerdem ist der Chemiesektor im Augenblick in“, so der Händler. Unter den Finanzwerten waren die Aktien der Hypo-Vereinsbank gefragt, die sich um 1,8 Prozent verteuerten.

Am Rentenmarkt sank der aktuelle März-Bund-Future um 0,11 Prozent auf 112,90 Punkte. Der Rex stieg um 0,04 Prozent auf 117,54 Zähler. Die Bundesbank stellte die Umlaufrendite bei 3,93 (Mittwoch: 3,95) Prozent fest. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2634 (Mittwoch: 1,2679) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7915 (0,7887) Euro.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false