
Dächlein, deck dich!: So kämpfen Energie-Genossenschaften gegen den Klimawandel
Energie-Genossenschaften setzen sich lokal und an der Basis für mehr Erneuerbare ein. Kleinteilig, dezentral und bürgernah leisten sie einen großen Beitrag.
„Manchmal muss man Dinge einfach tun“, sagte sich Jeannette Albrecht. 2009 hatte die Ingenieurin mit ihren Mitstreitern von der Wohnungsgenossenschaft Selbstbau in Berlin die damals noch pionierhafte Idee, sich selbst mit Ökostrom aus Fotovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken zu versorgen. Albrecht gründete deshalb die Energiegenossenschaft Stromkreis, deren Vorstand sie auch heute noch ist.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden