
Minuszinsen bei immer mehr Banken: Fünf Wege, um Ihr Geld vor Strafzinsen zu schützen
Einige Banken erheben die Gebühren ab dem ersten Euro, andere ab 5000 Euro. Doch auch wer nicht in Aktien investieren will, hat Ausweichmöglichkeiten.
Die Bundesbank hat Bankkunden am Dienstag auf einer Veranstaltung klar gemacht, wohin der Weg führt: Immer mehr Banken, Sparkassen und Volksbanken werden künftig von ihren Kunden Negativzinsen auf Sparguthaben kassieren. Die Freibeträge werden weiter sinken, die Zahl der Banken ohne „Verwahrentgelt“, wie die Strafzinsen gerne von Finanzinstituten genannt werden, ebenfalls.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden