zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Signale aus dem All

Das Global Positioning System , kurz: GPS, ist ein vom amerikanischen Verteidigungsministerium betriebenes System, das aus rund 30 Satelliten besteht, die die Erde in einer Höhe von 20200 Kilometern umkreisen. Die Satelliten senden Signale aus, die eine genaue Ortsbestimmung auf der Erde mittels eines GPSEmpfängers ermöglichen.

Das Global Positioning System , kurz: GPS, ist ein vom amerikanischen Verteidigungsministerium betriebenes System, das aus rund 30 Satelliten besteht, die die Erde in einer Höhe von 20200 Kilometern umkreisen. Die Satelliten senden Signale aus, die eine genaue Ortsbestimmung auf der Erde mittels eines GPSEmpfängers ermöglichen. Da die Signale direkt von oben kommen, muss der Weg zum Himmel bei der Positionsbestimmung frei sein. Wolken stören dabei nicht, in Tiefgaragen oder Tunneln kann man dagegen kein Signal empfangen. Das GPS-Signal steht allen Nutzern kostenfrei zur Verfügung. Ein typischer GPS-Empfänger für die zivile Nutzung erreicht heute eine Genauigkeit von etwa 20 Metern, häufig wird diese Grenze sogar noch unterschritten. Wer mit dem Handy navigieren will, muss das Mobiltelefon per Kabel oder Funk (Bluetooth) mit einem GPS-Empfänger verbinden. Auf dem deutschen Markt wird derzeit leider noch kein Handy mit eingebautem GPS-Empfänger angeboten. vis

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false