zum Hauptinhalt
Thema

Karstadt: Aktuelle Beiträge zum ehemaligen Kaufhaus

Wo geht es lang? Karstadt muss sich neu aufstellen.

Wie geht es mit Karstadt weiter? Der Aufsichtsrat tagt an diesem Donnerstag und muss wichtige Entscheidungen treffen. Unter anderem geht es darum, wer das Unternehmen künftig führen wird. Im Gespräch ist der Aufsichtsratschef Stephan Fanderl.

Von Corinna Visser
Kriselnde Warenhauskette: Karstadt.

Zum ersten Mal nach Einstieg des Investors René Benko stehen Tarifverhandlungen bei Karstadt an. Das berichtete die WAZ. Die Mitarbeiter der angeschlagenen Warenhauskette müssen sich dennoch auf einen harten Sanierungskurs einstellen.

Noch ist unklar, wie es mit Karstadt weitergeht.

Alle Karstadt-Filialen müssen auf den Prüfstand, sagt der neue Eigentümer. Doch aus Berlin sind die Häuser kaum wegzudenken - vom "Tanker" in Spandau bis zum einstigen Vorzeige-Kaufhaus am Hermannplatz. Eine Bestandsaufnahme.

Von
  • Maris Hubschmid
  • André Görke
Prunkvoll: Kuppel der Galeries Lafayette in Paris, hier mit einem Werk des französischen Künstlers Philippe Ramette.

Karstadt kommt nicht aus der Krise. In den Innenstädten machen Einkaufszentren Konkurrenz, das Modell Kaufhaus scheint überholt. Dabei gibt es durchaus noch erfolgreiche Warenhausketten.

Von Maris Hubschmid
Große Herausforderungen warten auf die neue Karstadt-Chefin.

Nichts hat sich verbessert bei Karstadt im Geschäftsjahr 2011/2012: Unter der Leitung des Briten Andrew Jennings wurden massive Verluste eingefahren. Jetzt muss Eva-Lotta Sjöstedt umso erfolgreicher sein.

Von Maris Hubschmid
Kai-Uwe Weitz führt die Geschäfte bei Karstadt, bis die neue Chefin Eva-Lotta Sjöstedt ihr Amt antritt.

Eine Standortgarantie gibt es nicht, eine Rückkehr in den Tarifvertrag 2014 hält er für ausgeschlossen: Im Tagesspiegel-Interview spricht Karstadt-Chef Kai-Uwe Weitz über die Sanierung des Konzerns und die Verhandlungen mit Verdi.

Von Maris Hubschmid
Große Herausforderungen warten auf die neue Karstadt-Chefin.

Der Ansturm blieb aus: In der Vorweihnachtszeit kamen sogar weniger Kunden zu Karstadt als in den Monaten davor. Ein enttäuschendes Ergebnis für den Konzern, der gerade versucht, sich neu zu erfinden.

Von Maris Hubschmid
Luxus. Das KaDeWe ist eines der ertragsstärksten des Unternehmens. Jetzt gehört es Immobilienunternehmer René Benko.

Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen verkauft die Juwelen seiner Warenhauskette, darunter das KaDeWe, an den österreichischen Investor René Benko. Experten loben den Deal als Sanierungsplan. Doch keiner weiß, wie sich Berggruen und Benko Karstadts Zukunft vorstellen.

Von Jahel Mielke