zum Hauptinhalt

TIPPS FÜR MALLORCA: 40 Sorten Sahneeis in Sóller

ANREISEMit Air Berlin, Condor, Germanwings, Lufthansa, Niki oder Tuifly von verschiedenen deutschen Flughäfen nach Palma de Mallorca. KLIMABesonders morgens und abends kann es auf Mallorca im Februar noch recht frisch sein.

ANREISE

Mit Air Berlin, Condor, Germanwings, Lufthansa, Niki oder Tuifly von verschiedenen deutschen Flughäfen nach Palma de Mallorca.

KLIMA

Besonders morgens und abends kann es auf Mallorca im Februar noch recht frisch sein. Hotels und Restaurants sind eher sparsam geheizt. Von daher gehören wärmere Kleidung, Mütze und Handschuhe ins Reisegepäck.

UNTERKUNFT

Wer individuell unterwegs ist, um auf Gebirgspfaden und an der spektakulären Norwestküste der Insel zu wandern, sollte sein Quartier in Sóller oder Port de Sóller aufschlagen. Das ist praktisch, deshalb machen das auch die meisten Veranstalter so. Etwa im Hotel Es Port. Ruhig gelegenes Traditionshaus mit herrlichem Garten. Doppelzimmer mit Frühstück, eine Woche 798 Euro (Telefonnummer: 00 34 / 971 / 63 16 50, hotelesport.com/de)

VERANSTALTER

Wer alles wohl organisiert und einen kundigen Wanderführer haben möchte, wird mit einem Veranstalter reisen wollen. Eine achttägige Wanderreise zum Frühlingserwachen im Westen Mallorcas bietet beispielsweise Wikinger Reisen in Hagen. Termine: 1., 8. und 15. Februar, Preis inklusive Flug und Halbpension ab 1120 Euro pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 160 Euro (Telefon: 023 31 / 90 46, Internet: wikinger-reisen.de) Weitere Anbieter von Frühlings- und Mandelblütenreisen nach Mallorca: Dertour, Neckermann oder Alpin Schule Innsbruck (Asi); Telefonnummer: 05 12 / 54 60 00 60, Internet: asi.at

ESSEN UND TRINKEN
Port de Sóller: Nautilus, Panoramarestaurant und Terrasse mit Meerblick; nautilus-soller.com

Bar Roma, Tapas-Bar an der Promenade im Zentrum von Port de Sóller. Blick auf Strand und Hafen; barroma.com

Sóller: Eiscafé Sa Fàbrica de Gelats. Ruhig gelegenes Innenhofcafé. Mehr als 40 Sorten Sahneeis und Sorbets; gelatsoller.com

Fornalutx: Restaurant Ca N’Antuna. Außenterrasse, mallorquinische Gerichte

LITERATUR

Joan-Antoni Adrover i Mascaro: 600 Fragen zu Mallorca. Wiedehopf Reiseführer, 2010, 22 Euro

AUSKUNFT

Spanisches Fremdenverkehrsamt, Telefon: 030 / 882 65 43, E-Mail: berlin@tourspain.es, Internet: spain.info/de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false