
Die Bedeutung des Goldes: Glaube und Macht
Gold war in der Bronzezeit nicht nur ein Material, das für Wohlstand und Macht stand, sondern auch für Magie und den exklusiven Kontakt zu den Göttern.
1885 wurden mehr als 100 Boote, zehn bis 17 Zentimeter lang, aus dünnem Blattgold in einer großen Grabstätte in Thorshøj, Nordwest-Jütland, Dänemark, gefunden. Einige von ihnen sind mit konzentrischen Kreisen dekoriert, mit Sonnenbildern. Weil das Schiff nach den Glaubensvorstellungen der Bronzezeit als Fahrzeug für dieses Gestirn gesehen wurde, sollten die Boote aus Nors als bedeutungsvolle Repräsentationen der Sonnenbarke gesehen werden: Das goldene Material stellt die leuchtende Farbe der Sonne dar.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden