zum Hauptinhalt

In der vergangenen Woche hat der Senat den Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes seinen Vorschlag in den Solidarpaktverhandlungen unterbreitet: Berlin verzichtet danach auch weiter auf betriebsbedingte Kündigungen, die Beschäftigten verzichten auf die nächsten Tarifsteigerungen, dafür wird die Arbeitszeit auf 37 Stunden reduziert: Zusätzlich wird in den oberen Gehaltsgruppen am Urlaubs- wie am Weihnachtsgeld gestrichen. Die Gewerkschaften haben eine Prüfung zugesagt, sich jedoch sehr skeptisch gezeigt.

Die Choreographin Gillian Lynne bringt der Berlin-Aufführung von „Cats“ die Originalität zurück. Sie feierte schon 1981 mit dem Musical Premiere

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Am „Stahlhaus“ am Schleswiger Ufer 6-8 in Tiergarten wurde jetzt mit dem 2. Bauabschnitt begonnen.

Von Andreas Conrad Die 100-Euro-Preisfrage in einem künftigen, auf Berlinensien spezialisierten Literaturquiz könnte folgendermaßen lauten: Was haben Asterix und der kleine Prinz gemeinsam - von ihrem Franzosentum mal abgesehen? Die Antwort ist ernüchternd, ja, man kann nicht mal genau sagen, ob derjenige, der die richtige Antwort weiß, die 100 Euro nun erhält oder als erzieherische Maßnahme bezahlen muss.

Nach der Enthüllung wollten Tausende das Tor bei Licht betrachten – und Bill Clinton, der sich mit Helmut Kohl zu Eisbein und Sauerkraut traf

Wenn sie kommen, fallen sie mit der Tür ins Haus. Die Überraschung ist überlebenswichtig, denn ihre Gegner sind Geiselgangster, Bankräuber oder Terroristen. Doch Abenteurer und Rambos sind nicht gefragt beim Spezialeinsatzkommando der Polizei. Heute feiert die Mannschaft fürs Grobe ihr 30-jähriges Bestehen