zum Hauptinhalt

Von Klaus Kurpjuweit und Hans von Przychowski Der geplante Verkauf der Flughafengesellschaft bringt zunächst weniger Geld in die Kassen Berlins, Brandenburgs und des Bundes, als zunächst erhofft worden war. Nach Tagesspiegel-Informationen müssen die vorgesehenen Käufer des Konsortiums um Hochtief und IVG vom vereinbarten Preis in Höhe von 290 Millionen Euro zunächst lediglich 96,66 Millionen Euro überweisen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Hans von Przychowski

Andrzej Szpilmans Vater hat das Warschauer Ghetto überlebt. Roman Polanski drehte über sein Schicksal einen Film

Von Andreas Conrad

Wer sich am späten Sonntagnachmittag der „Arena“ in Treptow näherte, konnte für einen Moment denken, das Konzert von Bruce Springsteen sei aus dem Velodrom überraschend in die deutlich kleinere Halle an der Spree verlegt worden und hätte außerdem ein paar Stunden zu früh begonnen: Bis auf die Straße waren die alten und neuen Hits des Meisters zu hören, von „Born in the USA“ bis „The Rising“. Drinnen merkte man jedoch schnell den Unterschied zur echten Show: Statt „the Boss“ auf der Bühne gab’s nur Bruce vom Band, statt frenetischer 12 000 Fans wippten hier gerade mal gut 100 geladene Gäste mit dem Fuß im Takt.

Anwohner der Spandauer Altstadt machen mobil gegen die vom Bezirksamt vorgesehene Rückbenennung der Kinkelstraße in Jüdenstraße. Bei dieser Umbenennung geht es nicht um einen zweifelhaften politischen Hintergrund.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK In den Senatsverwaltungen für Finanzen und für Wissenschaft sind Überlegungen gereift, Fachbereiche der Technischen Universtät in drei Stockwerken des Steglitzer KreiselHochhauses unterzubringen: die theoretisch arbeitenden Bereiche der Fachrichtung „Landschaftsentwicklung“. Ein Interesse der Freien Universität, das auf verschiedene Stadtteile verstreute Meteorologische Institut in Steglitz zu konzentrieren, besteht dagegen seit einem Ortstermin, der kürzlich stattfand, nicht mehr.

Von Klaus Kurpjuweit und Hans von Przychowski Der geplante Verkauf der Flughafengesellschaft bringt zunächst weniger Geld in die Kassen Berlins, Brandenburgs und des Bundes, als zunächst erhofft worden war. Nach Tagesspiegel-Informationen müssen die vorgesehenen Käufer des Konsortiums um Hochtief und IVG vom vereinbarten Preis in Höhe von 290 Millionen Euro zunächst lediglich 96,66 Millionen Euro überweisen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Hans von Przychowski