zum Hauptinhalt

Eben noch im FDJBlauhemd, bald schon im Eisprinzessinnenkostümen: Mit einer neuen Show tourt Katarina Witt wieder durch Deutschland. Am 21.

Könnte sein, dass Willy Brandt in der SPDZentrale nun öfter Besuch bekommt. Denn die Statue des früheren Bundeskanzlers, Regierenden Bürgermeisters und SPD-Chefs steht in einem neuen Stadtplan – der Kultur-Karte „Das rote Berlin“.

Vor 25 Jahren starben jährlich zehn Prozent der Berliner Straßenbäume BERLINER CHRONIK Mehr als 211000 Bäume stehen schattenspendend und sauerstoffproduzierend an den Straßen Berlins, weit mehr als in vergleichbaren westdeutschen Großstädten. In den Wäldern ringsum erscheint das Laub nach diesem regennassen Sommer dicht und weitaus intensiver grün als sonst zu dieser Jahreszeit.

Fahnder vergleichen Splitter aus der Kapuze der verunglückten Radlerin mit Kripo-Datenbank. Polizei: Die Zahl flüchtender Täter steigt

Von Jörn Hasselmann

VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler fordert regelmäßige und längere Stromausfälle Erst fiel der Strom in Amerika aus, dann in Schweden. Zuletzt lag Italien im Dunkeln.

Der Kopftuchstreit geht offenbar in eine weitere Runde: Gestern forderte der rechtspolitische Sprecher der CDU im Abgeordnetenhaus, Michael Braun, ein Kopftuchverbot für Schülerinnen im Unterricht. Gegenüber der Abendschau empfahl er, dem Beispiel der Türkei oder Frankreichs zu folgen, wo das Kopftuch an den Schulen verboten sei.

Die Berliner Aids-Hilfe lädt heute zur Benefiz-Gala ins „Adagio“ ein. Und nicht nur Prominente dürfen dabei sein

„Das Handwerk gelegt wurde einem Mitglied der NigeriaConnection“ – so begann gestern eine Mitteilung der Polizei. Doch der 28-Jährige hatte sich selbst überführt: Am Mittwochnachmittag war er beim Landeskriminalamt am Tempelhofer Damm vorstellig geworden, um sich nach dem Verbleib der 50000 Euro zu erkundigen, die ihm bei der Einreise nach Deutschland von Zöllnern abgenommen worden waren.

Masatoki Hirooka hat eine Welt aus Papier entworfen. Er zeigt sie in den Arkaden am Potsdamer Platz