zum Hauptinhalt

Eine Zeit lang hat der drinking man Friedrichshain gemieden. Die meisten Lokale schienen kaum mehr als Trends von Mitte und Prenzlauer Berg zu kopieren.

Von Frank Jansen

Unsere Urlaubsserie „Der perfekte Tag“ geht in die letzte Runde – wie die großen Ferien. Vielleicht haben Sie bei den vergangenen fünf Folgen mitgemacht, Berlin besichtigt, trainiert, die Natur erkundet, gebastelt, Partys gefeiert oder sich entspannt.

Auf dem Internationalen Bierfestival gibt es 1700 verschiedene Sorten des Getränks. Inzwischen gibt es Studiengänge zum Fach

Von Florian Urschel-Sochaczewski

Passagiere der Air Berlin kamen nur mit Verspätung in Österreichs Hauptstadt. Eine Maschine wurde von Serviceauto gerammt, gegen eine andere flogen Vögel

Ab dem 1. September werden die ersten 37 Mitarbeiter der Kiezstreifen in Parks und auf den Straßen unterwegs sein – gekleidet in eine einheitliche Uniform mit Bezirkswappen und ausgerüstet mit Schlagstock und Pfefferspray sowie einem Handy, um in Konfliktfällen die Polizei rufen zu können.

Von Sigrid Kneist

Der öffentliche Schluck: Warum immer mehr Menschen nur noch mit Wasser- oder Limoflasche auf die Straße gehen

Von Constance Frey

nimmt die Berliner Weiße gegen den Staat in Schutz Es fängt immer ganz harmlos an. Der Staat macht ein neues Gesetz.

Von Lars von Törne

Pech gehabt. HollywoodSchauspieler Vin Diesel (37) war schon Montagabend, einen Tag vor der Uraufführung seines neuen Films in Berlin gelandet – rechtzeitig zur Premierenfeier seines Kollegen Will Smith (35) im Sony Center.

Unter Menschen mit Sinn für Etikette galt das lange als undenkbar. Allenfalls schwitzenden Arbeitern, sofern sie hinter einem möglichst hohen Bauzaun versteckt waren, hätte man das zugestanden.

Die Obduktion des fünfjährigen Jungen, der am Montag tot im Wäschekorb in einer Marzahner Wohnung gefunden worden war, hat keinen Hinweis auf Fremdverschulden ergeben. Dies sagte Justizsprecher Michael Grunwald.