zum Hauptinhalt

Was Sie wissen sollten Losspazieren – und die eigene Stadt mal ganz neu kennen lernen. Dazu laden wir Sie mit unserer Serie ein.

Nachts ballen sich die Menschen in Berlin an den seltsamsten Orten. Ein Stadtspaziergang zwischen Stille und Trubel – von Mitte bis nach Friedrichshain

Von Christine-Felice Röhrs

Die Kneipenszene in SO 36 ist bunt wie eine Punkfrisur, wenngleich die wilden Zeiten vorbei sind. Im „MöbelOlfe“ am Kottbusser Tor lässt es sich billig beim Bier aushalten.

Auf dem Pariser Platz wird überall gebuddelt – für US-Botschaft, Akademie der Künste und U 55

Von Lothar Heinke

Vom Freitag um 14 Uhr bis Sonnabend um 8 Uhr ist der Große Stern einschließlich aller Zufahrtsstraßen wegen der Kundgebung „Lichterstadt Berlin“ komplett gesperrt. Die Polizei leitet den Verkehr in dieser Zeit um.

Kaum stand unsere Aktion am vergangenen Sonntag erstmals in der Zeitung, da meldeten sich schon mehrere Leser per Fax. „Warum kontrolliert die Polizei nicht besser die Rad und Fußgängerbrücke am Edenkobener Weg in Steglitz?

Offene Türen, offene Worte – auch zu Hartz IV: Am Wochenende lädt die Bundesregierung die Bürger ein

Von Sebastian Bickerich

Nach einem dieser wunderbar anstrengenden, ja geradezu fantastisch schlauchenden Arbeitstage in der Redaktion hatte der drinking man gerade noch Kraft genug, mit der compañera im Schritttempo ins nahe Schöneberg zu rollen. In bester Hoffnung auf einen Gnadendrink und ein paar aufpäppelnde Häppchen.

Von Frank Jansen

der „Montagsdemo“ wollen regelmäßig zu Protestmärschen aufrufen. Die Route für den nächsten Montag steht noch nicht fest.

Das internationale Reitturnier CHI Berlin ist vom holländischen Veranstalter BCM für dieses Jahr abgesagt worden. Hintergrund ist die fehlende finanzielle Absicherung und dass das Turnier erstmals seit zwei Jahren nicht zusammen mit der Pferdemesse Hippologica stattfinden kann.

Den Zyklus, der aus 15 Bildern besteht, hat Gerhard Richter 1988 gemalt. Er zeigt Szenen und Akteure aus der Geschichte der BaaderMeinhof-Gruppe, der ersten Generation der Roten Armee Fraktion (RAF).

nimmt auch gern unterschiedliche Positionen ein Das ist kein rot-roter Senat im Roten Rathaus, das ist nicht bloß eine Landesregierung, wie man sie auch in Mecklenburg-Vorpommern findet. Das ist die hohe Schule der Diplomatie, die im Umgang mit Hartz täglich neue Finessen und Sprachbügeleien erfinden und mit unbewegten Gesichtern aussprechen muss, damit keiner fragt, was die Koalition noch zusammenhält.

Von Werner van Bebber

Die Rechtsanwältin Anke MüllerJacobsen, die den Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) in Sachen Tempodrom vertritt, weist in einer Stellungnahme an die Staatsanwaltschaft den Verdacht der Untreue strikt zurück. Die von Sarrazin mitgetragene Entscheidung, der „Stiftung Neues Tempodrom“ 1,5 Millionen Euro „aus Eigenmitteln der Investitionsbank Berlin (IBB)“ zu überweisen, habe keine nachteiligen Auswirkungen auf den Landeshaushalt gehabt.

Die Polizei will härter gegen Autofahrer vorgehen, die während der Fahrt ohne Freisprechanlage telefonieren. Künftig sollen HandySünder den Bußgeldbescheid über 40 Euro (plus ein Punkt in Flensburg) per Post nach Hause bekommen.