zum Hauptinhalt

Ausfall im Kabelnetz zur Fußball-WM: In weiten Teilen des Berliner Südens fielen am Samstag die Fernsehprogramme aus. Fußballfans, die sich auf das Spiel Deutschland gegen Schweden gefreut hatten, schäumten vor Wut.

750 000 Menschen drängen sich auf der Fanmeile im Tiergarten, der Kurfürstendamm ist menschenleer Die ganze Stadt schaute Fußball und bejubelte die deutschen Tore – nur in Buckow fiel das Kabelnetz aus

Liebe Leser, Sie können miterleben, was sonst nur WM-Reportern vorbehalten ist: Die Mercedes-Benz-Niederlassung Berlin lädt vier Leser des Tagesspiegel ins DFB-Medienzentrum im ICC ein, um bei der Pressekonferenz der Nationalelf dabei zu sein . Der Termin ist am Montag, dem 26.

Ein Ball reicht Andreas Wessels nicht, der Star der neuen Fußballshow „11“ im Estrel-Hotel jongliert mit bis zu sechs Bällen, schwindelerregend sicher, wie Schirmherr Michael Rummenigge bei der Premierenfeier am Freitagabend feststellen musste. Den wichtigsten Satz des Abends sprach der frühere Bayernspieler nach der Show: „Als Fußballnation muss Deutschland ins Halbfinale kommen.

Die Neuköllner Hauptschule, ein Synonym für das Bildungsdesaster, wird zur Modefabrik Zwei Studenten gründeten das Label, die Schüler entwerfen die Kollektionen

In dem Dörfchen bei Spandau sollte zur WM ein großes Fancamp entstehen – die Bürger waren dagegen. Während anderswo fröhlich gefeiert wird, haben sie nun, was sie wollten: ihre Ruhe

Von Sandra Dassler

Ordnung ist das halbe Leben“, lehrt der Volksmund – und vieles mehr. Zum Beispiel „Kleider machen Leute“, noch so ein Kernsatz des sozialen Lebens, ohne den unsere Gesellschaft ins Chaos fiele.

Von Andreas Conrad

Die Straßenbahn 68 in Köpenick gehört zu den bedrohten Strecken in den Außenbezirken Die BVG denkt über die Stilllegung nach. Die Anwohner bezweifeln den angeblichen Spareffekt

Von Stefan Jacobs

Wenn ein Auto Cobra heißt, sagt man dann „die Cobra“ wie „die Ente“ oder „der Cobra“ wie „der Jetta“? Nicht, dass Ente und Jetta irgendetwas mit Cobras gemein hätten.

Von Ariane Bemmer

Für Berlins schlimmste Schüler soll es Spezialschulen geben. Das reicht nicht, sagen Kritiker. Pro & Contra

Von Susanne Vieth-Entus

Die Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz hat über 200 historische Fotos von Berliner Straßen, Plätzen, Bauten und Denkmalen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts digitalisiert und ins Internet gestellt.

Eine Million Menschen drängten sich auf der Fanmeile im Tiergarten – zum Probejubeln fürs Viertelfinale Und nach dem Spiel ging die Siegesparty mit einem Autocorso auf dem Kurfürstendamm weiter

Von
  • Stefan Jacobs
  • Jörn Hasselmann