zum Hauptinhalt

Berlins Schülern reichen bald 45 Prozent der Punkte um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Kritiker befürchten eine Abwertung des Abschlusses. auch die Bestnote wird in Zukunft leichter zu erreichen sein.

Von Sebastian Leber

Potsdam - Ab Januar sollen neue Träger die Arbeit der vor der Insolvenz stehenden Potsdamer Kulturzentren Waschhaus und Lindenpark übernehmen. Wie Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller erklärte, sollen die Nachfolger der derzeitigen und hochverschuldeten Träger durch ein Wettbewerbsverfahren gefunden werden.

Die Flugbereitschaft für Politiker wird nach der BBI-Eröffnung komplett in Berlin stationiert. Bis dahin wird es aufgrund der geteilten Flugbereitschaft weiterhin viele Leerflüge zwischen Tegel und Köln-Wahn geben.

Von Klaus Kurpjuweit
spreedreieck

Der Rohbau ist fast fertig und Mitte September soll Richtfest gefeiert werden. Doch nun droht eine weitere Auseinandersetzung an der Friedrichstraße: In unmittelbarer Nachbarschaft des Admiralspalastes soll ein Neubaukomplex entstehen, der das denkmalgeschützte Gebäude deutlich überragen wird - die Baugenehmigung dafür gab es erstaunlich schnell.

Von Matthias Oloew
germania

In einer neuen Ausstellung dokumentiert der Unterwelten-Verein die größenwahnsinnigen Hauptstadtpläne der Nazis. Sie zeigen, wo in Berlin sich hinter harmlosen Gullydeckeln und Türen in Bahnhöfen Tunnel und Bunker verstecken.

Von Stefan Jacobs

Bei der "Berliner Zeitung" haben zwei weitere Redakteure eine frühere Stasi-Tätigkeit eingeräumt. Die beiden sind laut einem Bericht ebenso wie die ersten beiden bekannt gewordenen Fälle von der MfS-Auslandsspionage erfasst gewesen.

Palast der Republik

Mehr als dreißig Jahre prägte der Palast der Republik das Stadtbild in Berlin-Mitte. Seit zwei Jahren wird er nun Stück um Stück abgerissen, um den gesundheitsgefährdenden Spritzasbest abzutragen - die Gefahr ist jetzt gebannt.

Im Lapidarium in Kreuzberg stehen die Statuen der einstigen „Puppenallee“. Bald ziehen sie um – vielleicht zurück in den Tiergarten

Von Christoph Stollowsky
mediaspree

Trotz des erfolgreichen Bürgerbegehrens gegen die Pläne der Investorengruppe Mediaspree wird jetzt ein neues Modezentrum am Ostbahnhof gebaut. Den geforderten Abstand zur Spree hält es nicht ein.

Von Matthias Oloew

DER ANFANG Mit der Ansiedlung von MTV und Universal wurde die Entwicklung im Osthafen eingeläutet. Die landeseigene Behala benötigt die Speichergebäude und den Hafen nicht mehr, konzentriert sich voll und ganz auf den Westhafen.