zum Hauptinhalt
Auch jenseits der Eliteschulen gibt es viele erfolgreiche Berliner Sportlerinnen wie hier Anouk Krause-Jentsch von den Neuköllner Sportsfreunden.

Wenig Transparenz gibt es rund um die Erfolge und Misserfolge der Eliteschulen. Eine bundesweite Erhebung soll nun sportliche und schulische Ergebnisse begutachten.

Von Susanne Vieth-Entus
 Karstadt, Kaufhaus *** Karstadt, department store PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY 1065517503

Ikea- und Thalia-Beschäftigte haben sich mit den Mitarbeitenden der bedrohten Karstadt-Warenhäuser solidarisiert. 100 Menschen demonstrierten in Wedding.

S-Bahnhof Berlin Friedrichsstrasse.
Seit dem 4.4.2016 kontrolliert die DB Sicherheit verschärft das Rauchverbot in den Bahnhöfen. Beim Verstoß sind € 15 Bußgeld fällig.


Foto: Mike Wolff

Durch Kopfstöße soll ein 36-Jähriger einem Sicherheitsmitarbeiter der Deutschen Bahn in Berlin das Nasenbein gebrochen haben. Er hatte 1,51 Promille.

29.08.2022, Berlin: Einer der Angeklagten sitzt im Gerichtssaal des Kriminalgerichts Moabit hinter ihrern Anwälten und verdeckt sein Gesicht. Hier begann der Prozess gegen insgesamt fünf Männer. Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft wirft ihnen unter anderen vor, spätestens im Januar 2017 beschlossen zu haben, Brandanschläge auf die Autos zweier Männer zu verüben, die sich politisch gegen Rechtsextremismus engagieren. In der Nacht zum 1. Februar 2018 sollen sie im Bezirk Neukölln die Autos angezündet und dadurch beschädigt haben. Die Vorwürfe lauten Bedrohung, Brandstiftung beziehungsweise Beihilfe dazu, Sachbeschädigung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Mit der Anschlagsserie befasst sich auch ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. Foto: Christian Ender/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tilo P. wurde im Prozess nach der Serie rechtsextremer Straftaten in Neukölln teils freigesprochen. Die Generalstaatsanwaltschaft prüft nun, ob sie Berufung einlegt.

Von Alexander Fröhlich
Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge. 

Mehr als 1000 Menschen sollen in dem autofreien Quartier am Rand des Technologieparks einziehen können. Von 612 Wohnungen wurden 252 als geförderter Wohnraum errichtet.

Von Teresa Roelcke
16.12.2022, Berlin: Ein toter Fisch liegt neben einem Gulli vor dem Hotel Radisson Blue, in dem das riesige Aquarium, der Aquadome des Sea Life, geplatzt ist. Foto: Alexander Rothe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

1500 Meeresbewohner lebten im riesigen Aquarium im Radisson-Hotel. Am Freitagmorgen ist es geplatzt, nur wenige Tiere überlebten. Die Gründe sind noch unklar.

Von
  • Henning Onken
  • Ken Münster
ARCHIV - 25.02.2019, Hessen, Frankfurt/Main: Die Statue der Justitia mit einer Waage und einem Schwert steht auf dem Gerechtigkeitsbrunnen auf dem Römerberg. Sachsen-Anhalt hat in diesem Jahr 40 neue Juristinnen und Juristen für die Gerichte und Staatsanwaltschaften gewinnen können. Das sind mehr als geplant. (zu dpa «Sachsen-Anhalt findet ausreichend Juristennachwuchs») Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der 43-Jährige war in einem ersten Prozess vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen worden. Nun verwarf das Landgericht die Berufung und bestätigte damit den Freispruch.

Von Kerstin Gehrke
Der Aquadom in der Nähe des Alexanderplatzes ist zerstört worden.

Passanten und Hotelgäste stehen fassungslos vor dem Trümmerfeld. Am Morgen ist das Riesen-Aquarium im Radisson-Hotel geplatzt. Zeugen erzählen horrorähnliche Geschichten.

Von Frank Bachner
Die St.-Hedwigs-Kathedrale ist für Bauarbeiten eingerüstet.

Die Renovierung der St.-Hedwigs-Kathedrale in Mitte soll wie geplant nächstes Jahr fertig sein. Die Kosten fallen aber höher aus als veranschlagt.

Die Karlsruher Richter könnten die Berliner Wiederholungswahl noch monatelang auf Eis legen.

Mitte Februar soll die Wahl wiederholt werden. Jetzt legen dutzende Politiker Beschwerde ein. Sie wollen, dass Karlsruhe die Entscheidung prüft. Das ist die Begründung.

Von Julius Betschka
Das Blaulicht eines Einsatzwagens. (Symbolbild)

In Berlin hat sich Donnerstagnacht ein Unbekannter eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Er fuhr auf einen Beamten zu, der sich durch einen Sprung zur Seite rettete.

Von Anja Neu
Parken auf Gehwegen und Behindertenparkplatz. (Symbolbild)

Die Gewerkschaft will Landesbeschäftigte und Mitarbeiter der kritischen Infrastruktur von Parkgebühren am Arbeitsplatz befreien. Ihr Vorschlag: eine „Berlin-Vignette“.

Ein Polizeiwagen steht am 06.11.2017 in Berlin am frühen Abend quer zur Fahrbahn und blockiert die Zufahrt zur Luckenwalder Straße.

Am 27. November ist ein 27-Jähriger bei einer Messerattacke in Berlin lebensgefährlich verletzt worden. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen der Tat.

Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) spricht am Großaquarium im Sea Life am Berliner Dom mit Journalisten.

Berlins Regierende Bürgermeisterin besucht den Unglücksort. Sie rechnet mit „großen Abrissarbeiten“. Tierschützer fordern, das Großaquarium nicht wieder aufzubauen.

Menschen stehen bei der Gedenkfeier am vierten Jahrestag des islamistischen Anschlags 2020 auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz am Mahnmal „Goldener Riss·, an dem viele Kerzen brennen.

Am Freitag hat Berlins Regierende Bürgermeisterin an die Opfer des islamistischen Anschlags 2016 auf dem Weihnachtsmarkt. Für Montag ist eine Gedenkveranstaltung geplant.

Ermittelt wird gegen alle 62 Beteiligten der beiden Polizei-Chatgruppen.

Einige Polizisten sollen in Chats potenziell Strafbares geteilt, andere geschwiegen haben. Ursprung der Ermittlungen ist ein Beamter mit Kontakten ins rechtsextreme Milieu.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Lea Becker
Die Parade an der Siegessäule Christopher Street Day 2018 in Berlin

Berlin ist queer und das ist auch gut so! Trotzdem müssen LGBTQI+ Personen täglich um ihre Sicherheit fürchten. Wie unterstützt der Senat queere Menschen?

Von
  • Jessica Gummersbach
  • Joana Voss
Justitia mit Waage und Schwert im Gerechtigkeitsbrunnen auf dem Römerberg in Frankfurt am Main.

In Berlin-Friedrichshain soll ein 37-Jähriger einen Bekannten mit einem Messer tödlich verletzt und dann beraubt haben. Jetzt steht er vor Gericht.

Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt auf einer Straße.

In Berlin-Plänterwald ist ein Autofahrer von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Er floh, ohne sich um seine verletzten Mitfahrer zu kümmern.

Ein Auszug aus dem Video von Niklas Scheele.

Die Schäden sind gewaltig: Als der gewaltige Glaszylinder des Sea Life zersprang, ergossen sich riesige Wassermassen ins Radisson Hotel. Gäste filmten die Folgen.

Von Ken Münster
Mithilfe eines Hubschraubers versucht die Polizei Menschen auf der zugefrorenen Rummelsburger Bucht auf das brüchige Eis aufmerksam zu machen. Szenen aus dem Berliner Winter 2021.

Es ist kalt in Berlin und Brandenburg. Sehr kalt. Dennoch wird vor dem Betreten von Eisflächen eindringlich gewarnt, es bestehe Lebensgefahr. Warum?

Von Julius Geiler
Trümmer liegen auf der Karl-Liebknecht-Straße vor dem Radisson Blue Hotel.

Sie wurden aus dem Schlaf gerissen und mussten das Hotel umgehend verlassen. Augenzeugen und Gäste berichten von ihrer Erfahrung am Unglücksort im Dom Aquaree.

Von
  • Frank Bachner
  • Cristina Marina
Ein Aktivist klebt seine Hand mit Sekundenkleber auf der Straße fest während einer Sitzblockade auf der Prenzlauer Allee.

In Berlin haben sich am Freitagmorgen erneut Klimaaktivisten auf einer Straße festgeklebt. Die Blockade konnte aufgelöst werden, doch am Samstag soll es weitergehen.

Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember fahren Züge der Odeg auf der Linie RE1 durch Berlin und Brandenburg.

Die Stadtbahntrasse erweist sich seit der Fahrplanausweitung stärker denn je als Nadelöhr. Die Bahn-Konkurrentin Odeg sieht sich als Opfer des DB-Konzerns.

Von Stefan Jacobs
Das Aquadom im Vorher-Nachher-Vergleich.

Der Aquadom ist geplatzt, eine Million Liter Wasser sind ausgelaufen, fast alle Fische tot. Die Innensenatorin spricht von Materialermüdung. Inzwischen hat das THW seinen Einsatz beendet. 

Von
  • Muhamad Abdi
  • Frank Bachner
  • Julius Geiler
  • Cristina Marina
Stefanie Remlinger (Grüne) fotografiert in ihrem Büro bzw Treppenhaus im Rathaus Tiergarten am 09.09.2022

Die Berliner FDP schlägt vor, alle Bezirksämter abzuschaffen. Den Bezirken gefällt das gar nicht. Ein Gespräch mit Mitte-Bürgermeisterin Stefanie Remlinger.

Von Lotte Buschenhagen