zum Hauptinhalt
Medals

Schon wieder eine Woche vorbei! Zeit für einen Blick in den Rückspiegel, Zeit für unsere drei Lobpreisungen in Edelmetall – und einen Griff ins Klo!

Von Lionel Kreglinger
Mitarbeiter der Berliner Polizei steht vor einem Taxi in Berlin-Grunewald. Am Donnerstagmorgen gab in der Brahmsstraße es einen tätlichen Angriff auf den Fahrer des Taxis.

Ein Taxifahrer wird bei einem Angriff in Berlin so schwer verletzt, dass er kurz darauf stirbt. Jetzt wurde ein Verdächtiger gefasst – gegen ihn lag bereits ein Haftbefehl vor.

Pascale Hugues.

Es gibt verschiedene Arten von unhöflichen Berlinern, findet unsere Autorin. Und erklärt, welche Typen sie in der Hauptstadt schon kennengelernt hat.

Eine Kolumne von Pascale Hugues
Kai Wegner (CDU), Vorsitzender, steht nach Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD nach den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus bei einem Statement.

Die Klimaaktivisten wollen Berlin Ende April mit Straßenblockaden „zum Stillstand“ bringen. Laut Wegner schade dies dem Ziel, die Stadt schneller klimaneutral zu machen.

Von Daniel Böldt
Mehrere Boote sind in der Schleuse Wendisch Rietz auf ihrem Weg vom Großen Storkower See in Richtung Scharmützelsee.

Ab dem Osterwochenende beherrschen Freizeitkapitäne mit ihren Booten wieder die Flüsse und Seen in Brandenburg. Doch auch die Wasserschutzpolizei zeigt Präsenz.

Von Klaus Peters
Brandenburg, Lübbenau: Petra Nakoinz aus Schleife verziert Eier in Bossiertechnik. Hierzu wird farbiges Wachs auf die Eier aufgetragen. Im Spreewald-Museum in Lübbenau fand zum 22. Mal eine Ostereiermesse statt, in diesem Jahr mit 40 Ausstellern aus Brandenburg, Berlin und Sachsen.

Ostern bedeutet auch Traditionspflege. Dabei spielen Feuer, Eier und Gesänge eine Rolle. Für das Volk der Sorben ist es das traditionsreichste und größte Fest.

illustration martin fengel

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Wie die Stadt auf den Hund kam.

Von Bernd Matthies
Gottesdienst in der St.-Clemens-Kirche in Berlin-Kreuzberg.

Die St.-Clemens-Gemeinde versteht sich als religiöses Zentrum fernab von bürgerlicher Behäbigkeit. Die Kirche ist rund um die Uhr offen. Ein Besuch.

Von Katharina Viktoria Weiß
Eine Roma und Sinti Flagge weht im Wind *** A Roma and Sinti flag waving in the wind Copyright: imageBROKER/SiegraxAsmoel iblasm08254652.jpg  Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung!

Es ist allerhand los: Der Romani-Aktivist Larsson in „Sweden’s dirty little secret“. Das KW Berlin zeigt Karen Lamassonnes Arbeiten über den Alltag kolumbianischer Frauen in den 80ern.

Von Thomas Wochnik
Eine Infobroschüre zum Programm «Housing First». In der Beratungsstelle können wohnungslose Frauen die Waschmöglichkeiten benutzen.

Um eine Wohnung zu bekommen, müssen Obdachlose viele Schritte gehen, an denen sie am Ende oft doch scheitern. Das Projekt Housing First macht es ihnen leichter.

Katja Kipping (Linke) als Sozialsenatorin bei einer Pressekonferenz im Ukraine-Ankunftszentrum Tegel, Terminal C, im ehemaligen Flughafen Tegel.

Im Vorjahr suchten so viele Menschen Schutz in Berlin wie lange nicht. 2023 ist der Trend nicht gebrochen. Senatorin Kipping sieht dringenden Handlungsbedarf.

Anna Mayr schreibt über ihre eigenen Ausgaben.

Die 29-Jährige ist mit wenig Geld aufgewachsen. Jetzt hat sie viel. Ein Gespräch über Sneaker aus dem Billigladen und das Ankommen in der oberen Mittelschicht.

Von
  • Anna Thewalt
  • Joana Nietfeld
Ein Jogger läuft am frühen Morgen in Berlin über eine Brücke in Prenzlauer Berg.

Wolkig, teils regnerisch, aber mild: Das Wetter bleibt an Ostern in Berlin und Brandenburg relativ freundlich. Die Temperaturen steigen auf bis zu 17 Grad.

Zum internationalen Roma-Tag weht die Flagge der Roma vor der Berliner Justizverwaltung.

Sinti und Roma sehen sich in Berlin mit massiver Diskriminierung konfrontiert. Die Dokumentationsstelle Antiziganismus beklagt eine steigende Zahl von Vorfällen.

Von Livia Sarai Lergenmüller