zum Hauptinhalt
Der Turm des Roten Rathauses in Berlin in einer Scheibe.

Große Koalitionen lösen schon lange keine großen Probleme mehr – sondern führen zu Stillstand. Anders als Rot-Grün-Rot dient Schwarz-Rot nur dem eigenen Machterhalt.

Ein Gastbeitrag von
  • Katja Kipping
  • Daniel Wesener
Gut vorbereitet. Eine wirklich amüsante Geburtstagsrede braucht Vorlauf und Recherche.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Peinlichkeit am Geburtstag.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Klimaaktivisten blockieren die Straße am Ernst-Reuter-Platz. (Archivbild)

Ab Mittwoch wollen Hunderte Aktivist:innen der Gruppe „Letzte Generation“ die Stadt lahmlegen. CDU-Chef Kai Wegner verurteilt deren Vorgehen.

Von Robert Kiesel
Alfonso Pantisano wird Queerbeauftragter.

Der Posten des Queerbeauftragten ist eine Premiere für Berlin. Erster Amtsträger soll ein 48-jähriger Sozialdemokrat werden. Den Rang eines Staatssekretärs aber soll er nicht erhalten.

Von Robert Kiesel
Unternehmer mit sozialer Verantwortung. Ekkehard Streletzki, Eigentümer des Estrel-Hotels in Neukölln.

Er baute Deutschlands größtes Hotel an der Sonnenallee, unterstützte Obdachlose und Geflüchtete. Am Montag wird der Estrel-Gründer im Roten Rathaus geehrt.

Von Elisabeth Binder
Laura Hinz, Mandy Stenzel, Emily Liptow and Ari Sievert am 26. Juni 2020 in München

Diana Weis ist Modeprofessorin und beobachtet die Trends der Hauptstadt. Im Interview spricht sie über Trends auf dem Schulhof und 50-Jährige, die modetechnisch aufgegeben haben.

Von
  • Joana Nietfeld
  • Hanna Beisel
Tempelhofer Feld - Wald-Utopie

Klimaneutralität früher als 2045 erreichen? Statt in dieses Ziel große Summen zu investieren, will die FDP Berlin lieber für die Folgen des Klimawandels wappnen.

Auf Berlins Straßen präsent: Tausende Mietwagen führen über Uber, Freenow oder Bolt vermittelte Fahrten in der Stadt durch.

Erneut verhängt das Land Berlin hohe Bußgelder, weil Firmen im Namen von Uber oder Bolt Menschen durch die Stadt fahren – allerdings oftmals ohne Genehmigung.

Von Christian Latz