zum Hauptinhalt

Ein guter Kompromissvorschlag mutet keiner der streitenden Seiten den Gesichtsverlust zu. Das Bundesverfassungsgericht hat soeben zum LER-Streit einen solchen Kompromissvorschlag unterbreitet.

Am Anfang ist Gott - zumindest in der Verfassung der Bundesrepublik, zumindest in der Präambel. Dann ist von ihm nicht mehr die Rede.

Von Jost Müller-Neuhof

Ob ein Urteil, das jetzt erzwungen würde, sehr viel anders ausfallen würde, wird sich jede Seite überlegen müssen", sagte Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) unmittelbar nach der Verkündung. Und er hob hervor, wie "erstaunlich nahe" das Bundesverfassungsgericht "im fernen Karlsruhe" mit seinem Vorschlag der märkischen "Lebenswirklichkeit" gekommen sei.

Von Thorsten Metzner

Unter den Augen von Bundeskanzler Schöder wurde gestern in Dresden die "Gläserne Manufaktur" eingeweiht, mit der Volkswagen den Einstieg in die Luxusklasse wagen will. Noch freilich sind alle Fenster verhängt, denn der Festakt fand nur im "Event-Bereich" der Anlage statt.

Von Falk Jaeger

Der israelische Sänger Emil Zrihan stellt seine meist arabischen Musiker dem Publikum auf Französisch vor. Das ist aufschlussreich.

Nie war die Kultur so wertvoll wie heute. Ob im Singular oder im Plural: Das Auswärtige Amt beschwört das konflikthemmende Potenzial seiner Kulturarbeit; Berlins Noch-Kultursenatorin Adrienne Goehler hält die Verlegung der außereuropäischen einschließlich der islamischen Sammlungen ins Zentrum der Hauptstadt seit dem 11.

Gerhard Haderer, 50, ist der bekannteste und erfolgreichste Zeichner Österreichs. Nach Jahren als freischaffender Illustrator für Werbeagenturen widmete sich Haderer, der in Linz wohnt, ab Mitte der achtziger Jahre ganz seiner Karriere als Cartoonist.