zum Hauptinhalt

Nach dem überraschenden Tod des Opernregisseurs Herbert Wernicke werden Hans-Peter Lehmann und David Alden die weiteren Teile von Wagners "Ring des Nibelungen" in München inszenieren. Man sehe es als künstlerische Herausforderung an, die Konzeption Wernickes neuen Dimensionen zu öffnen, sagte Intendant Peter Jonas.

Zum Beispiel der Film mit Leonardo DiCaprio. Geisterte durch die Berichterstattung zu Erfurt.

Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht. Es war Mitte der sechziger Jahre, als in West-Berlin das deutschsprachige Theatreffen laufen lernte und Drafi Deutscher seinen Schlachtruf ewiger Leidenschaft herausposaunte.

Der Höhepunkt war gut versteckt. Erst um Mitternacht begann der sowjetische Stummfilm "Das neue Babylon" mit der Originalmusik von Dmitri Schostakowitsch.

Von Uwe Friedrich

Es war einmal ein Schweizer, Mathias Rüegg mit Namen, der hatte gute Ohren und große Melodien im Kopf. Er hauste in Wien, doch die Wiener machten ihn ganz einsam.

Von Johannes Voelz

Klaus Völker, Rektor der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, kann stolz sein. Ob in Peter Zadeks gefeierter Inszenierung "Bash" oder bei Luc Bondys triumphaler "Möwe", ob an der Schaubühne, am Wiener Burgtheater, am Hamburger Thalia oder am Deutschen Theater Berlin - überall kann er Künstlern begegnen, die aus seiner Schule hervorgegangen sind, Regisseure wie Thomas Ostermeier oder Tom Kühnel, Ausnahmeschauspieler wie Fritzi Haberlandt, Nina Hoss, Judith Engel oder August Diehl.

Von Peter Laudenbach